Kurse
Hausmuseum
Ausstellungen
Das Anthroposophische Zentrum Kassel bietet als Kulturhaus zahlreiche Angebote für die Öffentlichkeit: Vorträge, Seminare, Aufführungen, Konzerte, Ausstellungen und Kurse.
Die Kosten der Veranstaltungen lassen sich meistens nicht durch Eintrittsgelder decken. Hier kommt ein Grundmotiv des Hauses zum Tragen: Wirtschaft trägt Kultur.
Das Veranstaltungsangebot wird außer durch Spenden und Zuwendungen auch durch Mieterträge ermöglicht. Dazu gehören die Mieten aus den Läden im Erdgeschoss sowie die Einnahmen für die Vermietungen von Tagungs- und Konferenzräumen
Veranstaltungskalender
Vorträge | Konzerte | Eurythmie | Ausstellungen
Vorverkauf in Kassel-Wilhelmshöhe
Für Veranstaltungen im Theaterstübchen. Für Konzerte und Events in Kassel und Umgebung oder auch bundesweit.
Öffnungszeiten: Di 12 — 14 Uhr, Do 16 — 18 Uhr

Eröffnungsauktion Ausstellung 23.03. — 27.04.2025
Ein Leben zwischen Licht und Schatten
Der künstlerische Nachlass von Irén Dénes (1912–2000)
Öffnungszeiten: Mo — Do 9:30 — 16:00 Uhr, Fr 9:30 — 13:00 Uhr
oder Termin nach Absprache Tel. 0561 / 93088–0
Weitere Informationen hier
Die Melodien Westafrikas
Konzert und Workshop
Mit Mamadi Kouyaté und Ursula Branscheid-Kouyaté
Aus Westafrika kommen wunderschöne Melodien und Lieder. Schon im mittelalterlichen Mali wurde diatonisch gespielt; zudem besitzt das Land zwei sehr komplexe Musikinstrumente: die Stegharfe Korg und das Xylophon Balafon. Die Lieder handeln von den Königreichen, Lebensweisheiten und der Liebe.
Mamadi Kouyaté stammt aus einer großen malischen Musikerfamilie: Im 13. Jahrhundert herrschte der Sage nach der böse Zauberer Soumaoro Kanté über Mali. Er besaß ein magisches Balafon, mit dem er die Völker unterjochte. Doch der rechtmäßige Thronerbe Soundjata Kéita verließ sein Exil, erbeutete das Instrument und übergab es seinem treuen Hofmusiker Balla Fasséké Kouyaté.
Seitdem befindet sich das Ur-Balafon aus dem Jahr 1205 in den Händen seiner Nachfahren. Nur ein Mensch darf es berühren und an einem Tag im Jahr spielen: der Wächter, der älteste noch lebende Nachfahre von Balla Fasséké Kouyaté. Mamadi Kouyaté ist der Enkel dieses Wächters! Von seinem siebten Lebensjahr an lernte er die alten Melodien.
Die Stegharfe Kora stammt aus dem Westen des damaligen Mali, heute ein Teil Senegals. Die Balafon-Melodien werden ebenso auf der Nora gespielt, wobei sie sich bisweilen ineinander verzahnen. Dazu gesellen sich die traditionellen Gesänge.
Ursula Branscheid-Kouyaté studierte Jazz-Schlagzeug. Seit mehr als 25 Jahren spielt sie die Kara und singt die überlieferten Lieder. Sie war über dreißigmal im Senegal, in Mali und Guinea und schrieb sechs Musiklehrbücher sowie eines über die Königreiche Westafrikas.
Der Workshop mit Mamadi Kouyaté und Ursula Branscheid-Kouyaté findet statt am Sonntag, den 27. April 2025, 11:00–16:00 Uhr in den neuen Räumen des ZFIM am Lutherplatz. Weitere Infos finden Sie hier
Eintritt frei, Spenden erwünscht | Raum: Südsaal
Veranstalter: Zentrum für interkulturelle Musik, Dr. Ulli Götte
Dornröschen
CLASSICO BALLET NAPOLI | Ballett in 2 Akten
P.I. Tschaikowsky bezeichnete „Dornröschen“ als sein bestes Ballettstück und wurde zu einem der schönsten Meisterwerke in der Geschichte des klassischen Balletts. Das in die ausdrucksvolle Sprache des klassischen Tanzes genial übersetzte Märchen erzählt über die schöne Prinzessin Aurora, die durch den Fluch einer bösen Fee in den tiefen Schlaf gefallen war und nur vom liebevollen Kuss eines Prinzen wieder geweckt werden konnte.
Das Ensemble begeistert das Publikum mit einer Ballettkunst auf höchstem Niveau – sehr klassisch, originalgetreu, aber auch frisch, modern, dank einer geschickten choreographischen Umsetzung. Die Tänzerinnen und Tänzer sind Preisträger zahlreicher internationaler Ballettwettbewerbe. Die unsterbliche Musik, großartige klassische Ballettkunst, opulentes Bühnenbild und prächtige Kostüme versetzen in eine Zauberwelt voller Schönheit, Leidenschaft und ewiger Liebe. Ein wahrer Ballettgenuss für Groß und Klein!
Tickets: ab 39,50 € | Tickets online hier: www.reservix.de oder
www.klassisches-ballett.com | Raum: Großer Saal
Veranstalter: P.T.F. GmbH, Konzertagentur Friedmann
Die Atmosphäre | Mensch — Natur — Medizin
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ostertagung GAÄD*
Dr. med. Stefan-Alexander Ruf
- Facharzt fürPsychosomatik und Psychotherapie, Schwerpunkt Schema- und Traumatherapie
— Mitbegründer, Geschäftsführer und therapeutischer Leiter der Jugendhilfeeinrichtung Mäander gGmbH
— Buchautor von „Klimapsychologie“ — Atmosphärisches Bewusstsein als Weg aus der Klimakrise — zu den psychischen Widerständen und Entwicklungschancen der Klimakrise.
— Mitglied des erweiterten Vorstandes des Trägervereins vom Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
Eintritt: 15 € | ermäßigt: 10 € | Tickets an der Abendkasse
Raum: Großer Saal
Veranstalter: Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland e.V.
Mein Mann wird Mutter +++Vorstellung fällt aus+++
Bei Fragen zu Veranstaltungen und Tickets wenden Sie sich direkt an die KomödienBühne:
Telefon: +49 (0)172 5688 489
Mo: 10:00 — 12:00 Uhr
Do: 12:00 — 14:00 Uhr
E‑Mail: post@komoedienbuehne.de
Tickts: https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
Der apokalyptisch-michaelische Geisteskampf auf dem Schauplatz jeder Menschenseele
WochendTagung mit Manfred Gödrich
Fr 09.05.2025 | 20:00 Uhr
Sa 10.05.2025 | 09:30 – 13:00 Uhr
Wenn wir unseren Blick ein wenig fokussieren, begegnen wir den Wirkungen der Widersachermächte sowohl im Äußeren in Form von Kriegen oder Spaltungen als auch im Inneren des Menschen.
Die Frage ist: wie verhalte ich mich dazu? Bleibt mir neben der spontanen, instinktiven Kampfansage noch eine andere Form der Begegnung? Und finde ich mit Hilfe von Michael und Christus einen anderen Zugang zum “Bösen” oder gar zu einer diesbezüglich vorhandenen Menschenaufgabe?
Kostenbeitrag: 35 € | Tickets an der Abendkasse | Raum: SemiSaal
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft Zweig Kassel e.V.
Zum 100. Todestag von Rudolf Steiner
Rudolf Steiner und sein Werk von heute aus neu befragt.
Wolfgang Müller: Vortrag und Gespräch
Auf den Grundlagen seines neuen Buches nähert sich Wolfgang Müller in seinem Vortrag den dringenden Fragen der Gegenwart und der klaren Wahrnehmung, dass Steiners Gedanken und Anschauungen eine Relevanz auch für unsere Zeit und sogar weit in die Zukunft haben.
Was trieb ihn an?
Was waren die Themen, die er mit so außerordentlicher Intensität verfolgte?
Was hat er unserer Zeit zu sagen?
Rudolf Steiner, der Gründer der Anthroposophie, wird bis heute als erstaunliche, ja widersprüchliche Persönlichkeit erlebt. Naturwissenschaftlich-technisch durchaus versiert, dabei tief überzeugt, dass unsere Zeit einen neuen Zugang zu geistigen Wirklichkeiten finden müsse. Viele erlebten ihn als bescheidenen, nahbaren Menschen, der gleichzeitig als wirkungsmächtiger Reformer zahlreiche Initiativen anregte — von den Waldorfschulen bis hin zum biodynamischen Landbau.
Wolfgang Müller charakterisiert zentrale, auch kritische Aspekte von Steiners Person und Werk und betrachtet seine Impulse für eine wünschenswerte innere und äußere Neuorientierung der Gegenwartskultur.
Im Anschluss des Vortrags besteht die herzliche Einladung zu Fragen und Gesprächen.
Eintritt: 15 € | ermäßigt: 12 € | Tickets an der Abendkasse
Raum: Südsaal
Veranstalter: Anthroposophisches Zentrum Kassel e.V.
Astor Piazzolla Quinteto — Oblivion +++Verlegung auf den 01.03.2026+++
Konzert +++neuer Termin — Verlegung auf den 01.03.2026+++
Astor Piazzollas Musik lebt! Seit über zwanzig Jahren ermöglicht das Quinteto Astor Piazzolla, die Werke des argentinischen Tango-Revolutionärs originalgetreu zu erleben. Im Jahr 2025 werden sie ihr neues Album „Oblivion“ präsentieren. Getreu ihrer Mission die Musik des Altmeisters so zu präsentieren, wie Piazzolla heute klingen würde, haben sie so einige unbekanntere Stücke im Gepäck, die das Publikum so noch nie zu hören bekommen hat.
Mit Hingabe vermag das Quintett jene anspruchsvollen Harmoniestrukturen nun einer neuen Generation näherzubringen. So überrascht und fasziniert Piazzollas Werk wie eh und je – und ist seiner Zeit damals wie heute voraus.
Tickets online bei www.reservix.de
Veranstalter: Theaterstübchen Kassel
Sistergold “Luftmaschen” +++Verlegung Termin und Ort+++
Das Konzert wurde vom Veranstalter verschoben
auf Sonntag, den 14.12.2025, 20:00 Uhr
Neuer Spielort: Theaterstübchen Kassel
Tickets hier
Der Klang des schwarzen Meeres
Selçuk Balcı Live in Kassel
Der bekannte türkische Musiker und Sänger Selçuk Balcı bringt die Klänge des Schwarzen Meeres nach Kassel
Erlebe die einzigartige Atmosphäre der Schwarzmeer-Musik!
Tulum, Kemençe und die unverwechselbare Stimme von Selçuk Balcı — ein Abend voller Emotionen, Tradition und mitreißender Rhythmen.
Sing mit, tanz mit und lass dich von der Musik des Schwarzen Meeres verzaubern!
Tickets ab 19,00 € online hier | Raum: Großer Saal
Veranstalter: Güven Organisation, Isik Produktion und M Events
Die Fremden — Shakespeare wieder entdeckt: Ein Theaterabend um Flüchtlinge und uns
Ein Theaterabend mit zwei Stücken und Musik von Hannes Zerbe
Gespielt werden zwei sehr unterschiedliche Stücke zum Thema Flüchtlinge und Rassismus. Das erste Stück ist eine Szenenfolge von Jaques Krämer, angelehnt an Brechts „Furcht und Elend“
Auf einer Expedition entdeckt der Professor den Anthropomorphen. Sein Assistent Louis beobachtet wie Morphen gegeneinander kämpfen. Der Professor selbst interessiert sich eher für deren „rührigen Pranken“. Die Teilnehmer der Expedition bieten einigen Morphen Schutz und nehmen sie mit nach Hause. Andere kommen nach….
In teils skurrilen Szenen zeigen wir die unterschiedlichen Reaktionen auf die Anwesenheit von Morphen und deren Gepflogenheiten. Kann man bei einem Kaufmann einkaufen, der auch Morphen bedient? Welch ein Aufruhr, wenn ein Morph eine Briefmarke kauft! In teils skurrilen Szenen zeigen wir Verhaltensmuster und halten einen Spiegel vor. Wer erkennt sich darin wieder?
Das zweite Stück ist eine Szene von William Shakespeare, 1604 geschrieben, 2016 zweifelsfrei dem Autor zugeordnet.
Am 1. Mai 1517 reicht es den Londoner Bürgern. Gewalt eskaliert, nachdem sie von den Fremden zusammengeschlagen werden. Die Fremden – das sind Hugenotten aus Belgien und Flandern, denen Heinrich VIII. in England Schutz gewährt. Alteingesessene Bürger fühlen sich eingeengt, weil im täglichen Leben die Bräuche und Gepflogenheiten der Fremden immer mehr Raum einnehmen und sie im eigenen Leben einengt. Wortführer Lincoln fordert seine Landsleute auf, zu den Waffen zu greifen. In einer leidenschaftlichen Rede versucht Thomas More, eine Eskalation der Gewalt abzuwiegeln.
Was die Stücke verbindet ist die Musik von Hannes Zerbe und auch der Text: Es ist beängstigend, wie sich die rechten Sprüche gleichen. Über 500 Jahre sind vergangen, die Haltung der Menschen hat sich nicht geändert. Live-Musik, Schauspiel und Gesang verbinden sich mit verblüffenden Videoeffekten
Die Schauspielerinnen und Schauspieler haben sich zusammengefunden, um genau diese Stücke zu spielen. Es ist kein bestehendes Ensemble, weitere Inszenierungen dieser Gruppe sind aktuell nicht geplant. Aber das Ensemble geht bis Mitte 2026 in ganz Europa auf Gastspielreisen.
Mit Heike Lerer, Kevin Schmidt, Josefine Kühnert sowie 4 Musikern, Musikalische
Leitung: Hannes Zerbe, Einstudierung Gesang: Heike Lerer
www.fremde-arts.de
Tickets online 29,37 € hier | Raum: Großer Saal
Veranstalter: ActingLive — H. J. Fuhrmann, 34123 Kassel
Jubiläumskonzert 40 Jahre Ensemble „in process“
Ensemble „in process“: Constanze Betzl (Flöte), Judith Gerdes (Oboe), Di Wang (Klarinette), Anna Krasutskaya (Violine), Frieder Krauss/Rüdiger Spuck (Viola), Regine Brunke (Cello), Jörg Müller-Fest (Vibraphon / Perkussion), Tilman Scheer (Marimba / E‑Bass), Sabine Holzapfel (Klavier), Michael Mantel (Klavier), Ulli Götte (Ltg.)
Das Ensemble in process, das nach wie vor zu den wenigen Minimal Music-Ensembles in Europa gehört, wird im Jahr 2025 40 Jahre alt.
In seiner 40jährigen Geschichte wurden Werke aus allen Phasen des musikalischen Minimalismus erarbeitet und – nicht nur bundesweit – in 400 Konzerten präsentiert. Multimediale Projekte gehören ebenso zur Arbeit von in process wie Gesprächskonzerte und Workshops. Genau 40 Jahre nach seinem ersten Konzert: am 22. Juni 1985 in der HbK Kassel präsentiert sich dieses bundesweit einziartige Ensemble im Großen Saal des Anthroposophischen Zentrums mit einem umfangreichen Programm aus der Minimal Music-Historie.
Konzerte (Auswahl):
Belgrad (Festival Neue Musik), Berlin (Hochschule der Künste), Bonn (Brotfabrik), Bremen (Glocke), Cottbus (Akademie), Dessau (Kurt-Weill-Zentrum), Dortmund (Westfalenhalle), Dresden (Kulturzentrum), Düsseldorf (Tonhalle), Essen (Saalbau), Frankfurt (Alte Oper), Hamburg (Musikhalle), Jena (Theaterhaus), Kaiserslautern (Pfalzgalerie), Köln (Philharmonie), Middelburg (Conzertsaal/Niederlande), München (Residenz), Nürnberg (Theater-Festival), Potsdam (Nicolai-Saal), Riga (Dom/Lettland), Schwerin (Kunstmuseum), Stuttgart (Liederhalle), Uelzen (Hundertwasser-Bahnhof), Vilnius (Kunstmuseum/Litauen)
Gespielt werden u.a. Werke von Philip Glass, Steve Reich, Michael Nyman, John Cage, William Susman, Vladimir Tosic, Peter Michael Hamel, Mike Oldfield, Ulli Götte.
Eintritt frei, Spenden erwünscht | Raum: Großer Saal
Veranstalter: Zentrum für interkulturelle Musik, Dr. Ulli Götte
Sternenwirken im Menschen und in den Heilmitteln – Der Mensch zwischen Engel und Körperelementarwesen
Fr 27.06.2025 | 20:00 Uhr Vortrag
Sa 28.06.2025 | 09:30 — 17:00 Uhr Seminar
Dr. Astrid Engelbrecht
Der Engel des Menschen vermittelt der Seele die Einwirkungen aus dem Kosmos. R. Steiner beschreibt, wie wir lernen können, die Bilder des Engels zu empfangen. Für den Aufbau des physisch-ätherischen Körpers sorgt das Körperelementarwesen. Der Mensch steht mit seiner Freiheit in der Mitte. Für eine spirituelle Medizin sind beide Pole wichtig, die Gesundung entsteht durch ein harmonisches Zusammenklingen. Daraus ergeben sich auch neue Gesichtspunkte für eine zukünftige Heilmittelherstellung.
In dem Seminar werden meditative Übungen durchgeführt, um einige der Inhalte des Vortrages in ein eigenes Erleben zu bringen.
Es wird die Wirkung von Aurum (Gold) potenziert im Sternbild Löwe wahrgenommen.
Kostenbeitrag: Vortrag 10 € | Seminar 75 € | Tickets an der Abendkasse
Anmeldung Seminar an isis.verein@gmail.com, Telefon +49 (0)40 6450 4897
Raum: SemiSaal | Veranstalter: Patienteninitiative Kassel e.V.
Lichteurythmie zu Johanni
Eurythmieaufführung mit Beleuchtung
Lichteurythmie-Ensemble Arlesheim (CH) unter Leitung von Thomas Sutter
Das Lichteurythmie-Ensemble ist international tätig und arbeitet an der Verwirklichung des Kunstimpulses von Rudolf Steiner, insbesondere auf dem Gebiet von Bewegung, Licht, Farbe und Sprache.
Kostenbeitrag: 20 € | Tickets an der Abendkasse | Raum: Großer Saal
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft Zweig Kassel e.V.
Kontakt
Kontakt
Anthroposophisches Zentrum Kassel e.V.
Wilhelmshöher Allee 261
34131 Kassel
Tel.: 0561 / 93 0 88 – 0
Fax: 0561 / 93 0 88 – 20
E‑Mail: info@az-kassel.de
aktuelle Telefonzeiten:
Mo — Do von 9 — 14 Uhr
Veranstaltungs-Newsletter
Wir informieren Sie in unserem Newsletter über unsere aktuellen Veranstaltungstermine.