Kursporgramm
Eurythmie | Kunst | Arbeitskreise | InitiativenVeranstaltungen
Hausmuseum
Ausstellungen
EURYTHMIE
Gesund durch Bewegung — Eurythmiekurs mit Klaviermusik
Steigerung von Vitalität und Lebensfreude, der inneren Balance und Beweglichkeit!
Voraussetzung: Freude an Musik und Bewegung!
Neueinsteiger*innen sind willkommen!
Kurs 1: Dienstag, 19:30 – 20:30 Uhr
Ab 21.01.|28.01.|04.02.*|11.02.|18.02.|25.02.|04.03.|11.03.|18.03.|25.03.2025
*fällt aus, Ersatztermin 01.04.2025
Kosten: 10 Termine 150,00 €, Klavierbegleitung inklusive!
Kurs 1: Dienstag, 19:30 – 20:30 Uhr
Ab 22.04.|29.04.|06.05.|13.05.|20.05.|03.06.|10.06.|17.06.
Kosten: 8 Termine 120,00 €, Klavierbegleitung inklusive!
Raum: SeminarSaal 1. OG
Kursleitung: Beate Spehr-Bechinger, Klavier: Nikita Kopylov
Anmeldung Mail an Spehr-bechinger@gmx.de (bei Rückfragen 0561 316 8175)
BEWEGUNG
Gesunde Körperhaltung
Die skeletthaltende Muskulatur samt Beckenboden wird behutsam gekräftigt. Das unterstützt eine mühelose Aufrechte und freie Beweglichkeit aller Gelenke. Zahlreiche Beschwerden und verbreitete sog. Alterserscheinungen können gelindert oder behoben werden.
Sie ist für Frauen und Männer jeden Alters geeignet.
Anmeldung erforderlich.
Kurs 1: Montag, 17:15 — 18:15 Uhr
Kurs 2: Montag, 18:20 — 18:20 Uhr
Termine: Montag, 13.01.|20.01.|27.01.|03.02.|10.02.|17.02.|24.02.|03.03.|10.03.|17.03.|24.03.| 28.04.|05.05.|12.05.|19.05.|26.05.|02.06.|16.06.|23.06.|30.06.2025
Kosten: 10 € pro Übungsstunde
Raum: SeminarSaal 1. OG
Anmeldung: erforderlich! Mail an s.c.hoffmann@posteo.de | Telefon 0561 3174 8462
Kursleitung: Silke Hoffmann, Eurythmistin, ausgebildet in Beckenbodentraining
Veranstaltung in Kooperation mit der Patienteninitiative Kassel e. V.
Tänze aus aller Welt
Traditionelle und neu choreographierte Kreistänze – ruhig und schwingend wie auch feurig schwungvoll!
Donnerstag, 20:00 – 21:30 Uhr
Termine: Ab 16.01.|23.01.|30.01.|06.02.|13.02.|27.02.|06.03.|13.03.|20.03.|27.03.|03.04.
15.05.|22.05.|05.06.|12.06.
Kosten: je Abend 10,00 €
Raum: SeminarSaal 1. OG
Kursleitung: Benedikt Lux
Anmeldung: Mail an benelux@online.de
Spielerischer Körper
Tanz- und Bewegungskurs
Dieser Tanz- und Bewegungskurs bietet Raum um in Verbindung mit dem eigenen Körper zu treten, die Wahrnehmung zu öffnen und in die Spontanität und Freude des Bewegens einzutauchen.
Spüren, erforschen, ausprobieren, sich ausdrücken, spielen. In Kontakt treten, mit dem eigenen Körper und mit anderen. Interagieren, reagieren.
Wir erforschen verschiedene Übungen und Prinzipien um die Vielfalt der Bewegung zu erfahren und Freiheit und Kreativität in ihr zu finden. Die Techniken, Ideen und Konzepte dieses Kurses kommen aus den Bereichen zeitgenössischer Tanz, Improvisation und Kontaktimprovisation, sowie somatische Bewegung und Bewegungstraining (inspiriert von Ilan Lev Methode & body-mind cenetering).
Montag, 19:30 – 21:00 Uhr
Termine: Ab 10.03.|17.03.|24.03.|31.03.|28.04.|05.05.|12.05.|19.05.2025
Kosten: 8 Termine 120,00 €
Raum: SeminarSaal 1. OG
Kursleitung: Sarah Solea
Anmeldung: Mail an sarahsolea@outlook.com, +43 699 1795 6647
Hier Download Flyer zum Kurs
Tänze des universellen Friedens (NDL)
Bei diesen Kreistänzen wird auf einfache Weise in das Singen und Tanzen von Liedern und mantrischen Gesängen aus verschiedenen Traditionen / Religionen unserer Erde geleitet.
Wir erschaffen gemeinsam einen wohltuenden Raum von Freude, Ruhe, Mitgefühl und Frieden.
Sonntag, 18:00 – 19:30 Uhr
Termine: jeweils am letzten Sonntag im Monat, außerhalb der Schulferien 2025
Kosten: Spende
Raum: SeminarSaal 1. OG oder bei schönem Wetter findet die Veranstaltung am Baumkreis oberhalb des Schwimmbads Harleshausen statt. (wird hier angekündigt)
Kursleitung: Tanzteam Kassel
Anmeldung: Mail an friedenstaenze-ks@web.de
Gesundheit
Selbstheilungskräfte aktivieren
Gesunderhaltung, Prävention & Unterstützung der Heilungskräfte
In diesem Kurs werden Anleitungen von verschiedenen Meditationstechniken, wie Atemheilmeditation, Herzmeditation, Meditationen für die Körperpräsenz, Achtsamkeit & Entspannung, unter Einbeziehung von Visualisierungen, energetischer Heilarbeit und der Vitalisierung der Energiezentren, gegeben. Es wird sowohl in Ruhe im Liegen oder im Sitzen, aber auch im Raum sich bewegend gearbeitet. Das Ziel des Kurses ist, eine im Alltag passsende und integrierbare Methode zu erlernen, welche Gesundheit und Heilungsprozesse unterstützen.
Kurstermine: Donnerstag, 18:00 – 19:00 Uhr
Ab 30.01.|06.02.|13.02.|20.02.|27.02.|06.03.|13.03.
Kosten: 7 Termine 105,00 €
Kurstermine: Donnerstag, 18:00 – 19:00 Uhr
Ab 08.05.|15.05.|22.05.|05.06.|12.06.|19.06.|26.06.
Kosten: 7 Termine 105,00 €
Raum: SeminarSaal 1. OG
Kursleitung: Frauke Kläy
Anmeldung: Telefon 0151 2842 4192, Mail an post@heilkraft-der-sprache.de | www.heilkraft-der-sprache.de
Veranstaltung in Kooperation mit der Patienteninitiative Kassel e. V.
Sprache & STimme
Herzgruppe
Ein sprachkünstlerisches Angebot für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen
Der rhythmische Wechsel von Ruhe und Aktivität ist für unser Herz essentiell. Mit verschiedenen Elementen der Sprachkunst können wir über die Atmung harmonisierend und kräftigend auf das Herz-Kreislauf-System wirken. Das Sprechen wird von Bewegungen, die den Rhythmus und das strömende Atmen unterstützen, begleitet, um das harmonische Verhältnis von Anspannen und Entspannen anzuregen. Das Ziel des Kurses ist die eigenständige Anwendung der erarbeiteten Elemente im Alltag und somit die Gesundheit im Allgemeinen und das Herz-Kreislauf-System im Besonderen zu stärken.
Kurstermine: Dienstag, 18:00 – 19:00 Uhr
Ab 28.01.|04.02.*|11.02.|18.02.|25.02.|04.03.|11.03.2025 *Ersatztermin 18.03.2025
Kosten: 7 Termine 105,00 €
Kurstermine: Dienstag, 18:00 – 19:00 Uhr
Ab 13.05.|20.05.|27.05.|03.06.|10.06.|17.06.|24.06.
Kosten: 7 Termine 105,00 €
Raum: SeminarSaal 1. OG
Kursleitung: Frauke Kläy
Anmeldung: Telefon 0151 2842 4192, Mail an post@heilkraft-der-sprache.de | www.heilkraft-der-sprache.de
Veranstaltung in Kooperation mit der Patienteninitiative Kassel e. V.
Compagnia Vocale Kassel e.V.
Die im Moment etwa 20 Sängerinnen und Sänger der „compagnia vocale kassel“ sind alles andere als gewöhnlich: Unterschiedliche Typen und Temperamente treffen aufeinander und werden in intensiven Proben zu einer künstlerischen Einheit. Für die dreivierteljährlichen Konzerte erarbeiten wir stilistisch vielfältige Programme.
Wir sind ein freier Chor und proben einmal im Monat ein halbes Wochenende. Sänger und SängerInnen mit Vorerfahrung immer willkommen! Einstieg nur für eine Saison möglich. (Bitte mit Voranmeldung)
Freitag, 18:30 – 21:00 Uhr
Samstag, 10:00 – 15:00 Uhr
Termine: 17./18.01.2025|14.–16.02. K‑Proben anderer Ort|08.03.|25./26.04.|09./10.05.
Bitte entnehmen Sie aktuelle Termine hier: https://www.cvks.de/proben/
Raum: SeminarSaal 1. OG
Kosten: Vereinsmitgliedschaft 18,00 € monatlich
Kursleitung: Johanna Schluckwerder
Anmeldung: kontakt@compagnia-vocale-kassel.de
Biografie-Arbeit
Praktische Biografiearbeit
Jeder Lebensweg ist ein individuelles Kunstwerk. Aus welchen Quellen gestalten wir unsere Biografie? Diesen oftmals unbewussten Kräften unserer Persönlichkeit wollen wir in der Gruppe „auf die Spur kommen“, indem wir uns
- einander charakteristische Ereignisse aus der Biografie erzählen
- uns empathisch zuhören und gegenseitig spiegeln
- überpersönliche Rhythmen wie Jahrsiebte und Mondknoten einbeziehen.
Scheinbar zufällige Ereignisse sowie Krisen und Wendepunkte können so in neuem Licht erlebt werden, woraus sich oft sinnvolle Schritte in die Zukunft eröffnen.
Individuelle Vorbereitung und ein vertraulicher Umgang mit den Inhalten werden vorausgesetzt.
Kurstermine: Dienstag, 17:00 — 18:30 Uhr
Ab 25.02.|04.03.|11.03.|18.03.|25.03.|01.04.|08.04.2025 (Mind. 4, maximal 8 Erwachsene)
Kosten: 7 Termine, Richtsatz 105,00 € an die Patienteninitiative Kassel e.V.
Raum: K1 Klassenraum 1. OG
Kursleitung: Peter Färber, Biografieberater (biografieberatung-faerber.de)
Anmeldung: Mail an info@patienteninitiative Kassel e.V., Telefon 0561 68782 oder info@biografieberatung-faerber.de
Veranstaltung in Kooperation mit der Patienteninitiative Kassel e. V.
ARBEITS- UND GESPRÄCHSKREISE
Anthroposophischer Arbeitskreis
Wir werden im kommenden Halbjahr GA 104, „Apokalypse des Johannes“ 1908, Vortragszyklus Nürnberg, lesen und bearbeiten. Die Arbeit wird in gemeinsamer Verantwortung gestaltet.
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.
Termine: Montag, 10:00 — 11:30 Uhr (nicht in den Schulferien)
Kosten: 25 € pro Halbjahr
Ansprechpartner:
Mercedes Carbajal de Külmer, Telefon 0561 31 59 96
Gabriele Lehradt-Schumacher, Telefon 0561 31 69 01 11
Erdmute Werthmann, Telefon 0561 88 49 87
Die Dreigliederung des sozialen Organismus in der Praxis
Einführung und Vertiefung
Anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen (Landwirtschaft, Tarifverhandlungen und Streiks, Arbeitsmarkt und Bürgergeld, Immobilienmarkt, Mobilität und Verkehr …) werden die Grundbegriffe der sozialen Dreigliederung erarbeitet und praxisorientiert angewendet. Ziel ist die Ausbildung der sozialen Urteilsfähigkeit, mit den sozialen Streitfragen besser verstanden und Lösungsperspektiven entwickelt werden können.
Bei Interesse und Fragen zum Kurs wenden Sie sich gerne an Herrn Rau.
Wolfgang Rau, Institut für soziale Gegenwartsfragen, Redaktion ‘Sozialimpulse’
Anmeldung: wolfgang.rau@sozialimpulse.de
INITIATIVEN
BürgerBlüte – Die Regionalwährung für Kassel und Umgebung
Kontakt: Thomas Staude | 0561 / 31 35 09 | info@buergerbluete.de | www.buergerbluete.de
Patienteninitiative Kassel e.V.
Kontakt: 0561 / 68 782 | info@patienteninitiative-kassel.de | www.patienteninitiative-kassel.de
WEITERE INFORMATIONEN ZU DEN KURSEN
Bei jedem Kurs bitten wir um Anmeldung unter der angegebenen E‑Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Alle Kurse und aktuelle Terminänderungen finden Sie hier auf unserer Homepage www.az-kassel.de/kurse.
Die Kurse finden im Anthroposophischen Zentrum Kassel e.V. statt.
Veranstalter der Kurse sind die jeweiligen Kursleiter*innen bzw. Ansprechpartner*innen.
Kontakt
Anthroposophisches Zentrum Kassel e.V.
Wilhelmshöher Allee 261
34131 Kassel
Tel.: 0561 / 93 0 88 – 0
Fax: 0561 / 93 0 88 – 20
E‑Mail: info@az-kassel.de
aktuelle Telefonzeiten:
Mo — Do von 9 — 14 Uhr
Veranstaltungs-Newsletter
Wir informieren Sie in unserem Newsletter über unsere aktuellen Veranstaltungstermine.