Astor Piazzollas Musik lebt! 

Kon­zert mit dem Astor Piaz­zolla Quintett:
Pablo Mainet­ti (Ban­do­ne­on), Nicol á s Guersch­berg (Kla­vier), Ser­dar Gel­dy­mu­ra­dov (Vio­li­ne), Arman­do de la Vega (Gitar­re), Dani­el Falas­ca (Kon­tra­bass), Juli án Vat (musi­ka­li­scher Leiter)

Als ein­zi­ge For­ma­ti­on, die Zugriff auf den gesam­ten künst­le­ri­schen Nach­lass Piaz­zoll­as hat, ergrün­den die fünf bril­lan­ten Musi­ker die Viel­falt eines gran­dio­sen Gesamt­werks des argen­ti­ni­schen Tan­go-Revo­lu­tio­närs. Ein klang­li­ches Kalei­do­skop aus mit­rei­ßen­den Rhyth­men und melo­di­scher Diver­si­tät rund um die zen­tra­le Idee des Tan­go Nue­vo, die das Astor Piaz­zolla Quin­tett mit Hin­ga­be jene anspruchs­vol­len Har­mo­nie­struk­tu­ren nun einer neu­en Gene­ra­ti­on näher­zu­brin­gen vermag.

➔ Ticket kaufen
Ein­tritt: 1. Kat. 42,80 €, 2. Kat. 40,60 €, 3. Kat. 36,20 €
Raum: Gro­ßer Saal
Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Kassel

 

„Das war eine große Ehre“

INTERVIEW — Julián Vat ist der Direk­tor des Astor Piaz­zolla Quin­tetts – Kon­zert im Februar

Ver­wal­tet Piaz­zoll­as musi­ka­li­sches Erbe:

  Julián Vat, musi­ka­li­scher Direk­tor des Astor Piaz­zolla Quin­tetts. Foto: PriVAT

Vor über 20 Jah­ren brach­te ihm Lau­ra Escal­da Piaz­zolla das Ver­trau­en ent­ge­gen, das Werk ihres 1992 ver­stor­be­nen Man­nes Astor Piaz­zolla (1921–1992) am Leben zu erhal­ten. Julián Vat grün­de­te 1998 als musi­ka­li­scher Direk­tor das Astor Piaz­zolla Quin­tett, das als ein­zi­ges Ensem­ble welt­weit Zugriff auf den gesam­ten künst­le­ri­schen Nach­lass des argen­ti­ni­schen Tan­go-Revo­lu­tio­närs hat. In die­ser Woche star­tet das Quin­tett in Madrid sei­ne Euro­pa-Tour­nee und wird am 5. Febru­ar unter dem Mot­to „Thea­ter­stüb­chen geht fremd“ im Anthro­po­so­phi­schen Zen­trum in Kas­sel zu Gast sein. Wir errei­chen Julián Vat in Madrid.

Herr Vat, wel­che Bedeu­tung hat Astor Piaz­zolla für den Tan­go Argentino?

Ich glau­be, dass Piaz­zolla eine neue Art der Musik kre­iert hat. Es ist mehr als Tan­go. Natür­lich ist Tan­go ein wich­ti­ger Teil der Piaz­zolla-Musik, aber er hat eine neue Art der Musik geschaf­fen, weil er dort bei­spiels­wei­se auch Jazz und eine bestimm­te Art von Klez­mer ein­ge­führt hat. Piaz­zolla-Musik spie­gelt sein Leben wie­der. Er wur­de in Argen­ti­ni­en gebo­ren, ging dann nach New York, wo er Bebop hör­te, erhielt sei­ne aka­de­mi­sche Aus­bil­dung in Euro­pa. Und jedes Mal spiel­te er auch viel Tango.

Wie gehen Sie mit die­sem Ver­mächt­nis um?

Wir glau­ben, dass ein Teil unse­rer Mis­si­on dar­in besteht, weni­ger bekann­te aber gleich­zei­tig groß­ar­ti­ge Musik erleb­bar zu machen. Piaz­zolla hat mehr als 3000 Stü­cke geschrie­ben – die Men­schen ken­nen aber nicht mehr als 50. In jedem Kon­zert gibt es also Musik, die nie­mals zuvor in die­ser Form zu hören gewe­sen ist. Ohne eine ein­zi­ge Note hin­zu­zu­fü­gen oder einen Sound vom Ori­gi­nal­werk weg­zu­las­sen, haben wir das für das Astor Piaz­zolla Quin­tett ange­passt. Piaz­zolla lieb­te Quin­tet­te. Ein ande­rer Punkt ist, dass er für jeden ein­zel­nen Musi­ker der spielt, geschrie­ben hat, nicht für jedes Instru­ment. Die­se Dif­fe­ren­zie­rung ist wich­tig, weil wir glau­ben, dass es ein Teil der Musik ist, dass man ohne die per­sön­li­che Über­ein­kunft nicht wirk­lich Piaz­zoll­as Musik spie­len kann.

Was bedeu­tet das für die freie Interpretation?

Eine der Cha­rak­te­ris­ti­ken in der Piaz­zolla-Musik ist das, was nicht auf­ge­schrie­ben ist. In jedem Teil sei­ner Musik müs­sen wir die Situa­ti­on ken­nen. Wir spie­len nie­mals auf die­sel­be Art und Wei­se. In einem Kon­zert wird der Titel auf die eine Art gespielt und wenn es im nächs­ten Kon­zert gleich gespielt wer­den wür­de, wäre etwas falsch. Die Musi­ker füh­len sich anders, die Situa­ti­on ist anders und es ist wich­tig, dass wir anders spie­len. Denn Piaz­zolla-Musik ist Live-Musik, die sich jedes Mal den Gefüh­len und der Situa­ti­on anpasst.

Wie kam es, dass Sie von sei­ner Wit­we auto­ri­siert wurden?

Lau­ra Piaz­zolla, die Wit­we, hat mir das vor­über 20 Jah­ren anver­traut. Ich habe alle Musi­ker der Jazz-Aka­de­mie aus dem Tan­go-Kurs ange­ru­fen. Wir haben sein Werk für sechs Mona­te stu­diert, haben dann ange­fan­gen, Kon­zer­te zu spie­len und erst 18 Jah­re spä­ter haben wir damit begon­nen, sei­ne Musik auch aufzunehmen.

Haben Sie Piaz­zolla per­sön­lich kennengelernt?

Ja, ich hat­te die­ses Glück. Ich habe in einer Grup­pe gespielt, die Piaz­zolla-Musik geliebt hat. Wir waren jung und haben ver­sucht, sei­ne Musik zu imi­tie­ren. Piaz­zolla hat uns gehört und zu sich nach Hau­se ein­ge­la­den. Dar­auf­hin hat er uns ein­ge­la­den, wäh­rend einer Preis­ver­lei­hung sei­ne Musik zu spie­len. Als Flö­tist hat­te ich also die Ehre, als ers­ter eines sei­ner Stü­cke für Flö­te und Gitar­re zu spie­len. Das war eine gro­ße Ehre.

Ser­vice: Astor Piaz­zolla Quin­tett am Mon­tag, 5. Febru­ar, 20 Uhr, Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum, Kas­sel, theaterstuebchen.de

Quel­len­an­ga­be: Hes­si­sche All­ge­mei­ne (Kas­sel-Mit­te) vom 26.01.2024, Sei­te 35

Inter­es­se an einem kos­ten­lo­sen Test­zu­gang zum ePa­per?  Bestel­len Sie hier! Der Test endet automatisch.

 

15. Kasseler JazzFrühling — AL DI MEOLA 

Al Di Meo­la zählt zwei­fel­los zu den her­aus­ra­gends­ten Gitar­ris­ten unse­rer Zeit. Sei­ne anhal­ten­de Begeis­te­rung für kom­ple­xe rhyth­mi­sche Syn­ko­pen, gepaart mit pro­vo­ka­ti­ven lyri­schen Melo­dien und raf­fi­nier­ter Har­mo­nie, bil­det das Herz­stück sei­ner Musik. Seit über vier Jahr­zehn­ten ist er in der Musik­sze­ne aktiv und hat zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen von Kri­ti­kern erhal­ten. Mit vier gol­de­nen Alben, zwei Pla­tin-Alben, über sechs Mil­lio­nen welt­weit ver­kauf­ten Plat­ten und fünf deut­schen Gold-Alben hat er sich einen Platz an der Spit­ze erarbeitet.

➔ Ticket kaufen
Ein­tritt: 1. Kat. 72,50 €, 2. Kat. 67,00 €, 3. Kat. 61,50 €
Raum: Gro­ßer Saal
Ver­an­stal­ter und Ticket­ver­kauf: Thea­ter­stüb­chen Kassel

Memento Odesa 

Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kassel  Wil­helms­hö­her Allee 261, Kassel 

Im Juli 2023 reis­te Sebas­ti­an Stud­nitz­ky nach Ode­sa* (Ukrai­ne) um mit dem dor­ti­gen Orches­ter in der Phil­har­mo­nie Ode­sa 3 Musik­stü­cke auf­zu­neh­men. Ziel der Auf­nah­me war es, mit der Ver­öf­fent­li­chung der Songs und des dazu­ge­hö­ri­gen Musik­vi­de­os (das eine Doku­men­ta­ti­on des Trips, der Auf­nah­me und der Situa­ti­on in Ode­sa zeigt) Auf­merk­sam­keit und Spen­den­be­reit­schaft für die Situa­ti­on in der Ukrai­ne zu erreichen.

Nur weni­ge Tage nach der Auf­nah­me­ses­si­on wur­de die ortho­do­xe Kathe­dra­le in Ode­sa im Rah­men eines rus­si­schen Rake­ten­an­griffs schwer beschä­digt. Die Kathe­dra­le befin­det sich nur weni­ge Häu­ser­blö­cke ent­fernt von der Phil­har­mo­nie, in der die Auf­nah­me­ses­si­on statt­fand. Seit­her gibt es fast täg­lich Rake­ten und Droh­nen­an­grif­fe auf Ode­sa. Die­se Dra­ma­tik führ­te zu einer Wei­ter­ent­wick­lung der ursprüng­li­chen Idee: Anstel­le nur mit der Ver­öf­fent­li­chung der Auf­nah­me und des Vide­os Auf­merk­sam­keit zu erzeu­gen, wird nun dar­an gear­bei­tet, Tei­le des Orches­ters für eini­ge Kon­zer­te nach Deutsch­land zu holen.

Da ein Groß­teil der männ­li­chen Musi­ker wohl nicht teil­neh­men wer­den kann (weil sie wegen des Kriegs­zu­stands als Bereit­schaft für den Mili­tär­dienst im Land blei­ben müs­sen), ent­stand die Idee einer Orches­ter­pa­ten­schaft, bei dem das Orches­ter mit Musiker*innen des jeweils koope­rie­ren­den deut­schen Orches­ters kom­plet­tiert wird. So ent­steht eine Orches­ter­pa­ten­schaft, die wun­der­bar kom­mu­ni­ziert wer­den kann, und bei der beson­de­re Ver­bin­dun­gen ent­ste­hen können.

SEBASTIAN STUDNITZKY

Der in Ber­lin leben­de Mul­ti­in­stru­men­ta­list Sebas­ti­an Stud­nitz­ky arbei­tet stil­über­grei­fend. Neben diver­sen Jazz­pro­jek­ten spielt elek­tro­ni­sche Club­mu­sik und sog. Cross­over zwi­schen Jazz, Elek­tro und klas­si­scher Musik eine gro­ße Rol­le. Er ist wohl der ein­zi­ge Musi­ker hier­zu­lan­de der sowohl mit dem ECHO JAZZ als auch mit dem OPUS-Klas­sik aus­ge­zeich­net wur­de, und das auch noch an 2 ver­schie­de­nen Instru­men­ten (Trom­pe­te & Kla­vier). Er ist außer­dem Grün­der und musi­ka­li­scher Lei­ter des Ber­li­ner XJAZZ! Fes­ti­vals, und unter­rich­te­te als Pro­fes­sor an der Hoch­schu­le für Musik in Dres­den (frü­her auch als Pro­fes­sor an den Musik­hoch­schu­len in Ber­lin & Zürich).

Die Unter­stüt­zer sind: Das Anthro­po­so­phi­sche Zen­trum, das den Kon­zert­saal kos­ten­los zur Ver­fü­gung stellt. Gra­tis Geträn­ke zum Ver­kauf bie­ten Schluck­specht und Geträn­ke Köh­ler. Das Hotel Cha­sal­la nimmt alle Künst­ler für eine kos­ten­lo­se Über­nach­tung auf. Die Fir­ma Audi­tiv über­nimmt Ton- und Licht­tech­nik und die Wer­bung wird von Diva-Wer­bung gra­tis gedruckt und gehängt. Eine Medi­en­part­ner­schaft über­nimmt unse­re Zei­tung. Der Erlös des Kon­zerts ist für die Orga­ni­sa­ti­on „Child­ren of heroes“ bestimmt, die Kriegs­wai­sen aus der Ukrai­ne unterstützt.

Der Erlös des Kon­zerts ist für die Orga­ni­sa­ti­on „Child­ren of heroes“ bestimmt, die Kriegs­wai­sen aus der Ukrai­ne unter­stützt. Ein­tritt inkl. VVK — Gebühr 28,50 Euro

➔ Ticket kaufen
Ein­tritt: Alle Plät­ze inkl. VVK-Gebühr 28,50 €
Raum: Gro­ßer Saal
Ver­an­stal­ter und Ticket­ver­kauf: Thea­ter­stüb­chen Kassel

childrenheroes.org

https://youtu.be/4Ul4PzLH4Hk?feature=shared

 

Flower Tales – „lasst Blumen sprechen – ich könnte höchstens radebrechen“ 

Rezi­ta­ti­on und Muik mit Susan­ne von Borsody (Schau­spie­le­rin), und Kurt Holz­käm­per (Kon­tra­bas­sist)

Der 1892 gebo­re­ne Dich­ter Peter Paul Alt­haus ernann­te sich selbst zum Bür­ger­meis­ter der Traum­stadt „in der ein Lächeln ste­hen geblie­ben ist“. Die­ser damals von Goeb­bels zen­sier­te und heu­te fast ver­ges­se­ne Kaba­ret­tist, Sati­ri­ker und Träu­mer war befreun­det mit Joa­chim Rin­gel­natz, Rai­ner Maria Ril­ke sowie der Fami­lie Mann.

Rose­ma­rie Fen­del lern­te den Dich­ter nach dem Krieg ken­nen und nun prä­sen­tiert deren Toch­ter, die groß­ar­ti­ge Schau­spie­le­rin Suzan­ne von Borso­dy zusam­men mit dem Kon­tra­bas­sis­ten Kurt Holz­käm­per, jene Text­ge­bil­de voll hin­ter­grün­di­gem Humor. Zusam­men umspie­len sie in der impro­vi­sier­ten Manier des Jazz die von Wort­witz und über­ra­schen­den Poin­ten leben­den Gedich­te – Tief­sinn und Melan­cho­lie aus Stim­me und Bass. Sogar Blu­men und Pflan­zen sind mit dabei: an geheim­nis­vol­len Sen­so­ren ange­schlos­sen flüs­tern sie auf fremd­ar­ti­ge Wei­se mit Klang- und Stimm­frag­men­ten mal for­dernd, mal zart wie ein Windspiel.

Ein beson­de­rer und unver­gess­li­cher Abend vol­ler Über­ra­schun­gen, ver­schmitz­tem Grin­sen und lau­tem Lachen.

➔ Ticket kaufen
Ein­tritt: 1. Kat. 31,80 €, 2. Kat. 31,80 €, 3. Kat. 28,50 €
Raum: Gro­ßer Saal
Ver­an­stal­ter und Ticket­ver­kauf: Thea­ter­stüb­chen Kassel

Aziza Mustafa-Zadeh Trio 

Kon­zert

Mit Erschei­nen des neu­en Albums „Gene­ra­ti­ons“ gas­tiert die in Deutsch­land leben­de aser­bai­dscha­ni­sche Sän­ge­rin und Pia­nis­tin Azi­za Mus­ta­fa-Zadeh mit dem Bas­sis­ten Ralf Cet­to und dem Schlag­zeu­ger Simon Zim­bar­do als Trio zu for­men und mit ihnen in ganz Euro­pa zu konzertieren.

Das Trio inter­pre­tiert Solo- und Trio­ar­ran­ge­ments aus allen Epo­chen von Azi­zas Schaf­fens­pha­se, außer­dem Wer­ke ihres Vaters, des genia­len Jazz­pia­nis­ten Vagif Mus­ta­fa-Zadeh, der eben­falls sehr der Klang­spra­che des Kla­vier­tri­os zuge­tan war.

Azi­za Mustafa-Zadeh
Ralf Cetto
Simon Zimbardo
Ramiz-Han

Ein­tritt: ab 50,50 € | Tickets online hier: www.reservix.de
Raum: Gro­ßer Saal
Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Kassel 

ResiDance Orchester Cassel 

Ren­dez­vous mit dem „Resi­Dance Orches­ter Cas­sel e.V.“

Nost­al­gi­sche Hits zum Tan­zen, zum Träu­men und zum Mit­sin­gen. Stil­voll geklei­det und mit gro­ßer Lei­den­schaft prä­sen­tie­ren die Musiker/innen des „Resi­Dance Orches­ter Cas­sel e.V.“ unter der Lei­tung von Kai-Micha­el Schirm­er musi­ka­li­sche Schät­ze der 1910er bis 1950er Jahre.

Las­sen Sie sich ver­zau­bern und beglei­ten Sie uns in die Ball­haus-Atmo­sphä­re die­ser Zeit des Umbruchs, des Auf­be­geh­rens, der avant­gar­dis­ti­schen Bewe­gung der wil­den Jugend und des stil­vol­len Beneh­mens der Tanz­wü­ti­gen. Mit Witz, Charme, Prä­zi­si­on und Hin­ga­be bie­ten Ihnen die „Resis“ ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm, in dem für jeden Geschmack etwas dabei sein wird. Gön­nen Sie sich eine Aus­zeit und beglei­ten Sie uns auf unse­rer Rei­se in die Anfän­ge des zwan­zigs­ten Jahrhunderts.

Kurz­vi­deo zur Ver­an­stal­tung hier

Tickets 28,50 € nur online bei www.reservix.de | Raum: Gro­ßer Saal
Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Kassel

Foto: Flo­ri­an Schirmer