Das Gilgamesch-Epos 

Kon­zert mit Stim­me und Rezitation
Ver­tont von Stef­fen Hartmann

Die bei­den unglei­chen Gestal­ten Gil­ga­mesch, der König von Uruk, und Enkidu, der mit den Tie­ren leb­te, tref­fen auf­ein­an­der, etwa 3.000 Jah­re vor Chris­tus. Sie kämp­fen mit­ein­an­der und wer­den Freun­de im Kampf. Dann strei­ten sie gemein­sam gegen das Böse im Auf­trag Scha­maschs, dem Son­nen­gott. Enkidu muss vor­zei­tig ster­ben und sein Freund Gil­ga­mesch macht sich, ver­zwei­felt, auf die Suche nach der Unsterb­lich­keit. Er trifft den sagen­um­wo­be­nen Utna­pischt­im. Wird Gil­ga­mesch sie­ben Tage und Näch­te wachen kön­nen? Das ältes­te Epos der Mensch­heit über Freund­schaft, Lie­be, Tod und die Suche nach Unsterblichkeit.

Kos­ten­bei­trag: 10 € | ermä­ßigt: 7 € | För­der­bei­trag: 15 € | Tickets nur an der Abend­kas­se | Raum: SemiSaal
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft Zweig Kas­sel e.V.

Der gestiefelte Kater | Premiere 9.00 Uhr + weitere Vorstellung 11:00 Uhr 

“Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewah­ren. Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!

Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

PREMIERE um 9:00 Uhr
2. Vor­stel­lung um 11:00 Uhr

Tickets Kin­der 13,50 € | Erwach­se­ne 15,50 € | Pro 10 Kin­der erhält eine Begleit­per­son eine Frei­kar­te | Ticket­bu­chung hier oder
per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

Auf ganzer Linie 

Kas­sel Pre­mie­re!  Kaba­rett Frie­da Braun

Caro­las Erfah­rung mit Zahn­kor­rek­tu­ren, Mias Aus­flug in die Welt ero­ti­scher Fil­me, ein Senf-Fias­ko am Würst­chen­stand und ein gro­ßer Flausch­an­griff: Mit „Auf gan­zer Linie“ ist Frie­da Braun erneut ein abend­fül­len­des Pro­gramm gelun­gen, das für Lacher im Minu­ten­takt sorgt.

Sprach­ge­wandt und hin­ter­sin­nig schafft Frie­da Braun irr­wit­zi­ge Ver­flech­tun­gen unter­schied­lichs­ter The­men: Betö­ren­de Lore­ley-Gesän­ge, asia­ti­sche Mana­ger, die boden­stän­di­ge Welt hei­mi­scher Bau­märk­te und mit­ten­drin Bru­no mit sei­ner neu­en Decken­lam­pe „Octo­pus“- passt das alles in eine Geschich­te? Ja, passt. Will­kom­men in Frie­das Welt!

Klu­ge Wort­spie­le statt fer­ti­ger Witze

„Das Paar ist seit Jah­ren mit­ein­an­der lädiert.“ Es sind Sät­ze wie die­ser, die das Publi­kum von Frie­da Braun in Ver­zü­ckung ver­set­zen. Ihre Geschich­ten und die klu­gen Wort­spie­le ent­ste­hen grund­sätz­lich im eige­nen, krea­ti­ven Kopf.

Der bel­gi­sche Pan­to­mi­me, Clown und Kaba­ret­tist Joseph Col­lard (Cir­que du Sol­eil, Les Founam­bu­les) steht ihr ins­be­son­de­re bei der visu­el­len Umset­zung seit Jah­ren kon­ge­ni­al zur Sei­te. Spra­che, Mimik und Ges­tik haben Frie­da Braun nicht nur unver­wech­sel­bar, son­dern auch zu einer der erfolg­reichs­ten Büh­nen­fi­gu­ren Deutsch­lands gemacht.

Tickets Ein­heits­ka­te­go­rie 30 € | Tickets online hier: www.adticket.de
Raum: Gro­ßer Saal

Ver­an­stal­te­rin: Frau­ke Stehl

Auf ganzer Linie 

Kaba­rett Frie­da Braun

Caro­las Erfah­rung mit Zahn­kor­rek­tu­ren, Mias Aus­flug in die Welt ero­ti­scher Fil­me, ein Senf-Fias­ko am Würst­chen­stand und ein gro­ßer Flausch­an­griff: Mit „Auf gan­zer Linie“ ist Frie­da Braun erneut ein abend­fül­len­des Pro­gramm gelun­gen, das für Lacher im Minu­ten­takt sorgt.

Sprach­ge­wandt und hin­ter­sin­nig schafft Frie­da Braun irr­wit­zi­ge Ver­flech­tun­gen unter­schied­lichs­ter The­men: Betö­ren­de Lore­ley-Gesän­ge, asia­ti­sche Mana­ger, die boden­stän­di­ge Welt hei­mi­scher Bau­märk­te und mit­ten­drin Bru­no mit sei­ner neu­en Decken­lam­pe „Octo­pus“- passt das alles in eine Geschich­te? Ja, passt. Will­kom­men in Frie­das Welt!

Klu­ge Wort­spie­le statt fer­ti­ger Witze

„Das Paar ist seit Jah­ren mit­ein­an­der lädiert.“ Es sind Sät­ze wie die­ser, die das Publi­kum von Frie­da Braun in Ver­zü­ckung ver­set­zen. Ihre Geschich­ten und die klu­gen Wort­spie­le ent­ste­hen grund­sätz­lich im eige­nen, krea­ti­ven Kopf.

Der bel­gi­sche Pan­to­mi­me, Clown und Kaba­ret­tist Joseph Col­lard (Cir­que du Sol­eil, Les Founam­bu­les) steht ihr ins­be­son­de­re bei der visu­el­len Umset­zung seit Jah­ren kon­ge­ni­al zur Sei­te. Spra­che, Mimik und Ges­tik haben Frie­da Braun nicht nur unver­wech­sel­bar, son­dern auch zu einer der erfolg­reichs­ten Büh­nen­fi­gu­ren Deutsch­lands gemacht.

Tickets Ein­heits­ka­te­go­rie 30 € | Tickets online hier: www.adticket.de
Raum: Gro­ßer Saal
Ver­an­stal­te­rin: Frau­ke Stehl

Auf ganzer Linie 

Kaba­rett Frie­da Braun

Caro­las Erfah­rung mit Zahn­kor­rek­tu­ren, Mias Aus­flug in die Welt ero­ti­scher Fil­me, ein Senf-Fias­ko am Würst­chen­stand und ein gro­ßer Flausch­an­griff: Mit „Auf gan­zer Linie“ ist Frie­da Braun erneut ein abend­fül­len­des Pro­gramm gelun­gen, das für Lacher im Minu­ten­takt sorgt.

Sprach­ge­wandt und hin­ter­sin­nig schafft Frie­da Braun irr­wit­zi­ge Ver­flech­tun­gen unter­schied­lichs­ter The­men: Betö­ren­de Lore­ley-Gesän­ge, asia­ti­sche Mana­ger, die boden­stän­di­ge Welt hei­mi­scher Bau­märk­te und mit­ten­drin Bru­no mit sei­ner neu­en Decken­lam­pe „Octo­pus“- passt das alles in eine Geschich­te? Ja, passt. Will­kom­men in Frie­das Welt!

Klu­ge Wort­spie­le statt fer­ti­ger Witze

„Das Paar ist seit Jah­ren mit­ein­an­der lädiert.“ Es sind Sät­ze wie die­ser, die das Publi­kum von Frie­da Braun in Ver­zü­ckung ver­set­zen. Ihre Geschich­ten und die klu­gen Wort­spie­le ent­ste­hen grund­sätz­lich im eige­nen, krea­ti­ven Kopf.

Der bel­gi­sche Pan­to­mi­me, Clown und Kaba­ret­tist Joseph Col­lard (Cir­que du Sol­eil, Les Founam­bu­les) steht ihr ins­be­son­de­re bei der visu­el­len Umset­zung seit Jah­ren kon­ge­ni­al zur Sei­te. Spra­che, Mimik und Ges­tik haben Frie­da Braun nicht nur unver­wech­sel­bar, son­dern auch zu einer der erfolg­reichs­ten Büh­nen­fi­gu­ren Deutsch­lands gemacht.

Tickets Ein­heits­ka­te­go­rie 30 € | Tickets online hier: www.adticket.de
Raum: Gro­ßer Saal
Ver­an­stal­te­rin: Frau­ke Stehl

Die Zauberflöte 

Opern­ver­si­on für Jung & Alt in einer kind­ge­rech­ten Fas­sung mit Erzähler

Die Oper bie­tet Kin­dern eine unglaub­li­che Viel­falt von Anre­gun­gen an die Fan­ta­sie: Es gibt den wit­zi­gen, unver­gess­li­chen Papa­ge­no, die wun­der­ba­re Lie­bes­ge­schich­te zwi­schen Prinz Tami­no und sei­ner gelieb­ten Pami­na, die pracht­vol­le, wei­se Welt von Saras­tros Son­nen­tem­pel, und die böse, gefähr­li­che Köni­gin der Nacht mit ihrer unglaub­li­chen Kolo­ra­tur­dra­ma­tik. Dazu kom­men auch ver­zau­ber­te Musik­in­stru­men­te, bedroh­li­che Schlan­gen und tan­zen­de Tie­re, in einer Welt, wo das Gute über das Böse sei­nen siche­ren Sieg feiert.

PRAGER KAMMEROPER
Erzäh­le­rin Melin­da Thompson
Dau­er ca. 2x40 Minu­ten + Pause

Ein­tritt: 1. Kat. 28,50 € | 2. Kate­go­rie 23,00 €
Tickets online hier: www.reservix.de
Raum: Gro­ßer Saal
Ver­an­stal­ter: Go2 Con­vent GmbH in Kandel

Der gestiefelte Kater | 2 Vorstellungen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr 

“Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewah­ren. Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!

Vor­stel­lung um 09:00 Uhr, 2. Vor­stel­lung um 11:00 Uhr
Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

Tickets Kin­der 13,50 € | Erwach­se­ne 15,50 € | Pro 10 Kin­der erhält eine Begleit­per­son eine Frei­kar­te | Ticket­bu­chung hier oder
per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

Weiber — Ein heißer Mädelsabend | Premiere 

„Wei­ber- Ein hei­ßer Mädelsabend“-
Jedes Jahr tref­fen sich die Freun­din­nen Anke, Bär­bel und Clau­dia zu einem feucht­fröh­li­chen Wochen­en­de, um die Glä­ser klin­gen zu las­sen, über Män­ner zu läs­tern und zu tun, was Frau so tut.

Doch an die­sem Wochen­en­de kommt alles anders. Statt in einem gemüt­li­chen Well­ness­ho­tel, lan­den die drei in einem ziem­lich her­un­ter­ge­wirt­schaf­te­ten Gast­hof. Und es kommt noch schlim­mer: statt zu ent­span­nen und sich den heiß­ersehn­ten Schwips anzu­trin­ken, war­tet eine ganz beson­de­re Auf­ga­be auf die drei Frau­en, die die Mädels ordent­lich ins Schwit­zen bringt und bei den Zuschau­ern kein Auge tro­cken lässt. Aber die drei Freun­din­nen wären nicht sie, wenn nicht trotz­dem ordent­lich die Kor­ken knal­len würden.

Freu­en sie sich auf einen Mädels­abend der beson­de­ren Art, gespickt mit Musik von Tru­de Herr bis Wolf­gang Petry.

Spiel­dau­er ca. 2 Stun­den inklu­si­ve Pause

Tickets 32 € | Tickets online hier bzw. Gesamtübersicht
https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
Ein­lö­sen von Gut­schei­nen Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
unter Tele­fon +49 (0)172 56 884 89 oder per Mail
an f.schiranski@komoedie-kassel.de
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

 

Weiber — ein heißer Mädelsabend 

„Wei­ber- Ein hei­ßer Mädelsabend“-
Jedes Jahr tref­fen sich die Freun­din­nen Anke, Bär­bel und Clau­dia zu einem feucht­fröh­li­chen Wochen­en­de, um die Glä­ser klin­gen zu las­sen, über Män­ner zu läs­tern und zu tun, was Frau so tut.

Doch an die­sem Wochen­en­de kommt alles anders. Statt in einem gemüt­li­chen Well­ness­ho­tel, lan­den die drei in einem ziem­lich her­un­ter­ge­wirt­schaf­te­ten Gast­hof. Und es kommt noch schlim­mer: statt zu ent­span­nen und sich den heiß­ersehn­ten Schwips anzu­trin­ken, war­tet eine ganz beson­de­re Auf­ga­be auf die drei Frau­en, die die Mädels ordent­lich ins Schwit­zen bringt und bei den Zuschau­ern kein Auge tro­cken lässt. Aber die drei Freun­din­nen wären nicht sie, wenn nicht trotz­dem ordent­lich die Kor­ken knal­len würden.

Freu­en sie sich auf einen Mädels­abend der beson­de­ren Art, gespickt mit Musik von Tru­de Herr bis Wolf­gang Petry.

Spiel­dau­er ca. 2 Stun­den inklu­si­ve Pause

Tickets ab 32 € | Tickets online hier bzw. Gesamtübersicht
https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
Ein­lö­sen von Gut­schei­nen Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
unter Tele­fon +49 (0)172 56 884 89 oder per Mail
an f.schiranski@komoedie-kassel.de
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

Der gestiefelte Kater 

“Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewahren.

Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!

Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

Tickets ab 17,01 € | Ticket­bu­chung hier oder
per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

Fahleh Khaless 

Kon­zert
Die zau­ber­haf­te Welt der ara­bi­schen Lau­te und Melodik

Faleh Kah­les, gebo­ren in Marok­ko, wuchs in Tune­si­en auf und stu­dier­te dort Musik. Er spe­zia­li­sier­te sich auf die Inter­pre­ta­ti­on ara­bi­scher Musik und die Oud. Er ver­bin­det nah­öst­li­che und maghre­bi­ni­sche mit ara­bisch-anda­lu­si­schen Musik­tra­di­tio­nen, so dass sei­ne eige­nen Kom­po­si­tio­nen auf­grund der unter­schied­li­chen Ein­flüs­se ein­zig­ar­tig sind. Zur Dar­stel­lung die­ser musi­ka­li­schen Viel­falt benutzt er eine spe­zi­el­le, von ihm ent­wi­ckel­te Oud, die welt­weit ein­ma­lig ist.

Neben Wer­ken aus sei­nem preis­ge­krön­ten Album “Wash­ma” prä­sen­tiert er die Ber­ber­mu­sik aus Tune­si­en und Marok­ko. Dabei benutzt er ver­schie­de­ne lan­des­spe­zi­fi­sche Ouds sowie den Lou­t­ar, ein tra­di­tio­nel­les marok­ka­ni­sches Instru­ment, die in den alten Melo­dien und Rhyth­men Traum­bil­der des Ori­ents erwa­chen lassen.

Faleh Khaless bie­tet am Sonn­tag, den 08.12.2024 von 10:00 — 16:00 Uhr einen Work­shop im Kul­tur­haus Dock 4, Semi­nar­raum, zur ‘zau­ber­haf­ten Welt der ara­bi­schen Musik’ an.
Anmel­dung an www.zentrum-fuer-interkulturelle-musik.de/anmeldung

Ein­tritt frei, Spen­den erwünscht! | Raum: Südsaal
Ver­an­stal­ter: Zen­trum für Inter­kul­tu­rel­le Musik e.V.

Der gestiefelte Kater 

“Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewahren.

Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!
Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

Tickets Kin­der 13,50 € | Erwach­se­ne 15,50 € | Pro 10 Kin­der erhält eine Begleit­per­son eine Frei­kar­te | Ticket­bu­chung hier oder
per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

Das Geheimnis der Schneekönigin 

Rus­si­sches Mär­chen in Muttersprache 

Eine fan­tas­ti­sche, erstaun­li­che Weih­nachts-Show für jeder­manns Geschmack. Es begeg­nen Ihnen Mär­chen­fi­gu­ren. Hier war­ten auf Mäd­chen und Jun­gen lus­ti­ge Spie­le, auf­re­gen­de Wett­be­wer­be, Lie­der und Tän­ze. Und natür­lich mit dem Weihnachtsmann.
Nach der Show bekommt jedes Kind die Mög­lich­keit, sich mit sei­nen Lieb­lings­hel­den und ande­ren Mär­chen­fi­gu­ren foto­gra­fie­ren zu lassen.

Tickets ab 25 € | Tickets online bei www.euticket.de
Ein­lass 16:30 Uhr | Dau­er ca. 100 Minu­ten mit Pause
Raum: Gro­ßer Saal
Ver­an­stal­ter: A&A Pro­mo­ti­on & Logis­tik GmbH

Der gestiefelte Kater 

“Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewahren.

Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!
Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

Tickets Kin­der 13,50 € | Erwach­se­ne 15,50 € | Pro 10 Kin­der erhält eine Begleit­per­son eine Frei­kar­te | Ticket­bu­chung hier oder
per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

Weiber — Ein heißer Mädelsabend 

„Wei­ber- Ein hei­ßer Mädelsabend“-
Jedes Jahr tref­fen sich die Freun­din­nen Anke, Bär­bel und Clau­dia zu einem feucht­fröh­li­chen Wochen­en­de, um die Glä­ser klin­gen zu las­sen, über Män­ner zu läs­tern und zu tun, was Frau so tut.

Doch an die­sem Wochen­en­de kommt alles anders. Statt in einem gemüt­li­chen Well­ness­ho­tel, lan­den die drei in einem ziem­lich her­un­ter­ge­wirt­schaf­te­ten Gast­hof. Und es kommt noch schlim­mer: statt zu ent­span­nen und sich den heiß­ersehn­ten Schwips anzu­trin­ken, war­tet eine ganz beson­de­re Auf­ga­be auf die drei Frau­en, die die Mädels ordent­lich ins Schwit­zen bringt und bei den Zuschau­ern kein Auge tro­cken lässt. Aber die drei Freun­din­nen wären nicht sie, wenn nicht trotz­dem ordent­lich die Kor­ken knal­len würden.

Freu­en sie sich auf einen Mädels­abend der beson­de­ren Art, gespickt mit Musik von Tru­de Herr bis Wolf­gang Petry.

Spiel­dau­er ca. 2 Stun­den inklu­si­ve Pause

Tickets ab 32 € | Tickets online hier bzw. Gesamtübersicht
https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
Ein­lö­sen von Gut­schei­nen Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
unter Tele­fon +49 (0)172 56 884 89 oder per Mail
an f.schiranski@komoedie-kassel.de
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

Das Traumlied von Åsteson 

Das Traum­lied von Åste­son in der rhyth­mi­schen Über­tra­gung von Rudolf Stei­ner mit Musik von Jan Stuten
Künst­ler: Gabrie­la Cies­lin­ski, Spra­che und Aki­ko Hiki­ta, Klavier

Olaf Åste­son schläft am Weih­nachts­abend ein und erwacht erst wie­der am Drei­kö­nigs­tag. Was er in sei­nem lan­gen Schla­fe erlebt hat, auf sei­ner Rei­se durch den Makro­kos­mos, schil­dert er in dra­ma­ti­schen Bildern.

Kos­ten­bei­trag: 15 € | Tickets nur an der Abend­kas­se | Raum: Südsaal
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft Zweig Kas­sel e.V.

Der gestiefelte Kater 

“Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewahren.

Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!

Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

Tickets ab 17,01 € | Ticket­bu­chung hier oder
per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

 

 

Weiber — Ein heißer Mädelsabend 

„Wei­ber- Ein hei­ßer Mädelsabend“-
Jedes Jahr tref­fen sich die Freun­din­nen Anke, Bär­bel und Clau­dia zu einem feucht­fröh­li­chen Wochen­en­de, um die Glä­ser klin­gen zu las­sen, über Män­ner zu läs­tern und zu tun, was Frau so tut.

Doch an die­sem Wochen­en­de kommt alles anders. Statt in einem gemüt­li­chen Well­ness­ho­tel, lan­den die drei in einem ziem­lich her­un­ter­ge­wirt­schaf­te­ten Gast­hof. Und es kommt noch schlim­mer: statt zu ent­span­nen und sich den heiß­ersehn­ten Schwips anzu­trin­ken, war­tet eine ganz beson­de­re Auf­ga­be auf die drei Frau­en, die die Mädels ordent­lich ins Schwit­zen bringt und bei den Zuschau­ern kein Auge tro­cken lässt. Aber die drei Freun­din­nen wären nicht sie, wenn nicht trotz­dem ordent­lich die Kor­ken knal­len würden.

Freu­en sie sich auf einen Mädels­abend der beson­de­ren Art, gespickt mit Musik von Tru­de Herr bis Wolf­gang Petry.

Spiel­dau­er ca. 2 Stun­den inklu­si­ve Pause

Tickets ab 32 € | Tickets online hier bzw. Gesamtübersicht
https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
Ein­lö­sen von Gut­schei­nen Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
unter Tele­fon +49 (0)172 56 884 89 oder per Mail
an f.schiranski@komoedie-kassel.de
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

Der gestiefelte Kater | 2 Vorstellungen: um 9:00 und 11:00 Uhr 

“Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewahren.

Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!

Vor­stel­lung um 09:00 Uhr, 2. Vor­stel­lung um 11:00 Uhr
Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

Tickets Kin­der 11,50 € | Erwach­se­ne 13,50 € | Pro 10 Kin­der erhält eine Begleit­per­son eine Freikarte
Tickets hier oder per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

Adventskonzerte 2024 — solo 

Kon­zert Phil­ipp Poisel

Es wird bereits sei­ne drit­te besinn­li­che Tour und damit schafft der Sin­ger-Song­wri­ter für sich und sei­ne Fans eine ganz eige­ne Weih­nachts­tra­di­ti­on. „Auf Weih­nachts­kon­zert-Tour gehen zu kön­nen ist für mich immer etwas ganz beson­ders Schö­nes“, so Phil­ipp Poi­sel, „Man ist sich in die­sen Kon­zer­ten beson­ders nah und kommt, viel­leicht im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes, in die­ser oft so hek­ti­schen Zeit ein Stück weit zur ‘Besin­nung’.“

Tickets ab 64,00 € | Tickets mit War­te­lis­te nur online hier: www.eventim.de
Raum: Gro­ßer Saal
Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Kassel 

Die Neujahrsabenteuer des Schneemans 

Rus­si­sches Mär­chen in Muttersprache 

Eine fan­tas­ti­sche, erstaun­li­che Weih­nachts-Show für jeder­manns Geschmack. Es begeg­nen Ihnen Mär­chen­fi­gu­ren. Hier war­ten auf Mäd­chen und Jun­gen lus­ti­ge Spie­le, auf­re­gen­de Wett­be­wer­be, Lie­der und Tän­ze. Und natür­lich mit dem Weihnachtsmann.
Nach der Show bekommt jedes Kind die Mög­lich­keit, sich mit sei­nen Lieb­lings­hel­den und ande­ren Mär­chen­fi­gu­ren foto­gra­fie­ren zu lassen.

Tickets ab 25 € | Tickets online bei www.euticket.de
Ein­lass 16:30 Uhr | Dau­er ca. 100 Minu­ten mit Pause

Raum: Gro­ßer Saal
Ver­an­stal­ter: A&A Pro­mo­ti­on & Logis­tik GmbH

Drei Schnäpse für Aschenbrödel 

Pfef­fer Und Likör
Christ­mas Premiere!

In der Weih­nachts­zeit wer­den Pfef­fer & Likör besing­lich und ent­zü­cken mit gefrie­ren­dem Sprüh­se­gen. Mit Käst­ner, Lori­ot und Kreis­ler im Sack stel­len sich die bei­den Zimt­schne­cken hero­isch jeg­li­cher Fest­tags­ver­stim­mung und ver­wan­deln Schrott­wich­telt­ris­tesse in o‑du-fröh­li­che Hei­ter­keit. Das Publi­kum darf schwel­gen und lachen, sin­gen und stau­nen und den Abend mit allen Sin­nen genießen.
Die hei­li­gen zwei Köni­gin­nen des Chan­son-Kaba­retts schen­ken, was auf kei­nen Wunsch­zet­tel passt. Das wird eine schö­ne Bescherung!

Tickets ab 23,00 €  nur online hier: www:reservix.de
Raum: Gro­ßer Saal
Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Kassel

Der gestiefelte Kater 

“Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewahren.

Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!

Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

Tickets Kin­der 11,50 € | Erwach­se­ne 13,50 € | Pro 10 Kin­der erhält eine Begleit­per­son eine Freikarte
Tickets hier oder per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

 

 

Kasseler Herrenkonfekt — mit Lebkuchenfüllung 

Musik-Come­dy

Den Weih­nachts­baum schla­gen, die Gans tran­chie­ren, eine Feu­er­zan­gen­bow­le berei­ten und dann ein gepfleg­tes Glas Cognac unter dem Weih­nachts­baum – so stellt Mann sich Weih­nach­ten vor!
Die bei­den Mit­ar­bei­ter des Kas­se­ler Her­ren­kon­fekts lie­fern als gro­ße Weih­nachts­fans musi­ka­li­sche Ein­bli­cke in die »herr­li­che« Sei­te der Weihnacht.
Urban Bey­er als swin­gen­der Jaz­zer und Flo­ri­an Brau­er als seriö­ser Ora­to­ri­en­sän­ger arbei­ten sich zusam­men auch auf unge­wöhn­li­che Sei­te durch die bekann­ten Klas­si­ker der Weih­nacht­li­chen Musik.

Ein­tritt: 25,00 € | Abend­kas­se 30,00 € | Tickets online hier: www.reservix.de
Raum: Gro­ßer Saal
Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Kassel

Der gestiefelte Kater | 2 Vorstellungen: 9:00 Uhr und 11:00 Uhr 

“Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewahren.

Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!

Vor­stel­lung um 09:00 Uhr, 2. Vor­stel­lung um 11:00 Uhr | Kin­der­gar­ten- und Schul­vor­stel­lun­gen | Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

Tickets Kin­der 11,50 € | Erwach­se­ne 13,50 € | Pro 10 Kin­der erhält eine Begleit­per­son eine Freikarte
Tickets hier oder per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

 

Weiber — Ein heißer Mädelsabend 

„Wei­ber- Ein hei­ßer Mädelsabend“-
Jedes Jahr tref­fen sich die Freun­din­nen Anke, Bär­bel und Clau­dia zu einem feucht­fröh­li­chen Wochen­en­de, um die Glä­ser klin­gen zu las­sen, über Män­ner zu läs­tern und zu tun, was Frau so tut.

Doch an die­sem Wochen­en­de kommt alles anders. Statt in einem gemüt­li­chen Well­ness­ho­tel, lan­den die drei in einem ziem­lich her­un­ter­ge­wirt­schaf­te­ten Gast­hof. Und es kommt noch schlim­mer: statt zu ent­span­nen und sich den heiß­ersehn­ten Schwips anzu­trin­ken, war­tet eine ganz beson­de­re Auf­ga­be auf die drei Frau­en, die die Mädels ordent­lich ins Schwit­zen bringt und bei den Zuschau­ern kein Auge tro­cken lässt. Aber die drei Freun­din­nen wären nicht sie, wenn nicht trotz­dem ordent­lich die Kor­ken knal­len würden.

Freu­en sie sich auf einen Mädels­abend der beson­de­ren Art, gespickt mit Musik von Tru­de Herr bis Wolf­gang Petry.

Spiel­dau­er ca. 2 Stun­den inklu­si­ve Pause

Tickets 32 € | Tickets online hier bzw. Gesamtübersicht
https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
Ein­lö­sen von Gut­schei­nen Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
unter Tele­fon +49 (0)172 56 884 89 oder per Mail
an f.schiranski@komoedie-kassel.de
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V. 
Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

Der gestiefelte Kater 

“Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewahren.

Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!

Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

Tickets Kin­der 13,50 € | Erwach­se­ne 15,50 € | Tickets hier oder
Tickets per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

Der gestiefelte Kater 

“Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewahren.

Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!

Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

Tickets Kin­der 13,50 € | Erwach­se­ne 15,50 €
Tickets per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

Weiber — Ein heißer Mädelsabend | 2 Vorstellungen: 16:00 Uhr und 21:00 Uhr 

„Wei­ber- Ein hei­ßer Mädelsabend“-
Jedes Jahr tref­fen sich die Freun­din­nen Anke, Bär­bel und Clau­dia zu einem feucht­fröh­li­chen Wochen­en­de, um die Glä­ser klin­gen zu las­sen, über Män­ner zu läs­tern und zu tun, was Frau so tut.

Doch an die­sem Wochen­en­de kommt alles anders. Statt in einem gemüt­li­chen Well­ness­ho­tel, lan­den die drei in einem ziem­lich her­un­ter­ge­wirt­schaf­te­ten Gast­hof. Und es kommt noch schlim­mer: statt zu ent­span­nen und sich den heiß­ersehn­ten Schwips anzu­trin­ken, war­tet eine ganz beson­de­re Auf­ga­be auf die drei Frau­en, die die Mädels ordent­lich ins Schwit­zen bringt und bei den Zuschau­ern kein Auge tro­cken lässt. Aber die drei Freun­din­nen wären nicht sie, wenn nicht trotz­dem ordent­lich die Kor­ken knal­len würden.

Freu­en sie sich auf einen Mädels­abend der beson­de­ren Art, gespickt mit Musik von Tru­de Herr bis Wolf­gang Petry.

2 Vor­stel­lun­gen: 16:00 Uhr und 21:00 Uhr
Spiel­dau­er ca. 2 Stun­den inklu­si­ve Pause

Tickets ab 68 € | Tickets online hier
https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
Ein­lö­sen von Gut­schei­nen Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
unter Tele­fon +49 (0)172 56 884 89
Oder per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V. 
Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

Die Unsichtbaren 

John-Neu­mei­er Tanz-Workshop

Von und mit Ray­mond Hil­bert sowie den Tänzerinnen und Tänzern des Bundesjugendballet.

Das Bun­des­ju­gend­bal­let möchte jeden bewe­gen und Bewe­gung an ungewöhnliche Orte bringen.
Drei Work­shops für je 25 Per­so­nen à 1,5 Stun­den. Das Ange­bot rich­tet sich sowohl an inter­es­sier­te Schüler*innen, die ein­mal in die Welt des Tan­zes hin­ein­schnup­pern wol­len, jeden ande­ren Tanz­be­geis­ter­ten und auch pro­fes­sio­nel­le Tänzer*innen.

Die Ein­tei­lung zu den Work­shops erfolgt gemäß dem indi­vi­du­el­len Erfah­rungs­hin­ter­grund. Die genau­en Zei­ten der Work­shops wer- den nach Anmel­de­schluss den Teil­neh­men­den mitgeteilt.

Kos­ten: 25 € pro Per­son | 10 € p. P. (Schüler*innen)
Anmel­dung erfor­der­lich bis zum 20.12.2024 per Mail an Dr. Ulla Eller­mann, ullaell@t‑online.de
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.

Der Nussknacker 

Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kassel  Wil­helms­hö­her Allee 261, Kassel 

Ballettaufführung in kind­ge­rech­ter und unter­halt­sa­mer Erzählung – ab 4 Jahren
Mit Solis­ten des Pra­ger Festspielballetts

Die Par­ti­tur zu Tschai­kow­skys belieb­tem Nuss­kna­cker ist eine der geni­als­ten und bril­lan­tes­ten, die je für ein Bal­lett kom­po­niert wurde.
Die Geschich­te des Nuss­kna­ckers ist die Geschich­te von Kin­dern, denen am Weih­nachts­abend ein geschenk­ter Nuss­kna­cker im Traum fer­ne Länder und fer­ne Völker zeigt. Die Vor­stel­lung entführt in das Wun­der­land des Ver­spiel­ten und Roman­ti­schen, Märchenhaften und Träumerischen, das Teil eines jeden Kin­der­traums sein sollte!
Eine wunderschöne Bal­lett-Ver­si­on für Kin­der ab 4 Jah­ren. Die lie­be­vol­le Vor­stel­lung wird von einem hochkarätigen Bal­lett­ensem­ble mit her­vor­ra­gen­den inter­na­tio­na­len Solis­ten anspruchs­voll und mit gro­ßer Ele­ganz getanzt. Far­ben­fro­he Kostüme und ein fan­ta­sie­vol­les Bühnenbild ver­spre­chen jedes Kin­der­herz zu ver­zau­bern. Durch die Aufführung führt glei­cher­ma­ßen für Jung und Alt ein wun­der­ba­rer Erzähler.

Tickets ab 28,40 € | Tickets online hier: www.reservix.de
Gro­ßer Saal | Ver­an­stal­ter: Go2 – Con­vent GmbH Dr. Ulf Steinecke

Apokalypse und Initiationsweg der Gegenwart 

Vor­trag von Mecht­hild Oltmann

Die sie­ben Sie­gel der Apo­ka­lyp­se des Johan­nes zu entschlüsseln ist eine Möglichkeit anthro­po­so­phi­scher Forschung.
Ihren Anre­gun­gen zu fol­gen kann wesent­li­che Hil­fen zum Verständnis unse­rer Gegen­wart und ihrer Auf­ga­ben dar­in geben.

Kos­ten­bei­trag: 10 € | Raum: Südsaal
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft Zweig Kas­sel e.V.


Der Vor­trag beginnt um 20:00 Uhr.

Blickwinkel die vier Elemente 

Aus­stel­lungs­er­öff­nung Sonn­tag, 19. Janu­ar 2025, 12:00 Uhr
Ein­füh­rung Frau Dr. Ellen Markgraf
Ober­ton­mu­sik auf dem 
Kon­tra­bass Uli Große

Erde, Was­ser, Feu­er, Luft — die vier Ele­men­te bestim­men in ihrem Zusam­men­spiel seit Jahr­tau­sen­den unser Ver­ständ­nis von der Welt und dem Leben selbst.
Die Kraft und die Magie der ein­zel­nen Ele­men­te lie­gen ein­zig und allein in ihrer blo­ßen Exis­tenz. In den Jahr­mil­lio­nen der Erd­ge­schich­te haben die Ele­men­te mit ihrer Kraft die Erde zu dem gemacht, was sie heu­te ist. Mit ihrer Nutz­bar­ma­chung hat der Mensch beson­ders seit der Indus­tria­li­sie­rung gro­ßen Ein­fluss auf die Wech­sel­wir­kung der Ele­men­te genom­men und ist auf dem Weg, das emp­find­li­che Wir­kungs­ge­flecht nach­hal­tig zu stören.
Sechs Foto­gra­fin­nen und Foto­gra­fen haben sich über einen Zeit­raum von zwei Jah­ren inten­siv mit die­ser zeit­lo­sen The­ma­tik aus­ein­an­der­ge­setzt und ihre eige­ne Sicht durch ihre ganz per­sön­li­che Her­an­ge­hens­wei­se umgesetzt.

Jede Foto­gra­fie eröff­net einen ein­zig­ar­ti­gen Blick­win­kel auf das Zusam­men­spiel der Ele­men­te und lädt die Betrach­ter ein, die eige­ne Ver­bin­dung zur Natur neu zu ent­de­cken. Die Arbei­ten zei­gen nicht nur die ästhe­ti­sche Schön­heit der Ele­men­te, son­dern regen auch zum Nach­den­ken über unse­re Ver­ant­wor­tung gegen­über der Umwelt an. Eine Aus­stel­lung, die die fun­da­men­ta­len Kräf­te unse­rer Exis­tenz in ihrer gan­zen Viel­falt wür­digt und durch die Kunst der Foto­gra­fie neu interpretiert.

Lei­tung: Sabi­ne Große
Foto­gra­fie­ren­de: Klaus Bier­mann, Eva Feyer­abend, Rein­hold Kil­bin­ger, Karl Lud­wig Lamp, Dia­na Litt­e­brand, Horst Schmier

Öff­nungs­zei­ten:
Mo — Do 9:30 — 16:00 Uhr
Fr          9:30 — 13:00 Uhr
oder Ter­min nach Abspra­che Tel. 0561 / 93088–0

Veranstaltungsserie Wei­ber — Ein hei­ßer Mädelsabend

Weiber — Ein heißer Mädelsabend 

Komö­die

Jedes Jahr tref­fen sich die Freun­din­nen Anke, Bär­bel und Clau­dia zu einem feucht­fröh­li­chen Wochen­en­de, um die Glä­ser klin­gen zu las­sen, über Män­ner zu läs­tern und zu tun, was Frau so tut.
Doch an die­sem Wochen­en­de kommt alles anders. Statt in einem gemüt­li­chen Well­ness­ho­tel, lan­den die drei in einem ziem­lich her­un­ter­ge­wirt­schaf­te­ten Gast­hof. Und es kommt noch schlim­mer: statt zu ent­span­nen und sich den heiß­ersehn­ten Schwips anzu­trin­ken, war­tet eine ganz beson­de­re Auf­ga­be auf die drei Frau­en, die die Mädels ordent­lich ins Schwit­zen bringt und bei den Zuschau­ern kein Auge tro­cken lässt.
Aber die drei Freun­din­nen wären nicht sie, wenn nicht trotz­dem ordent­lich die Kor­ken knal­len würden.
Freu­en sie sich auf einen Mädels­abend der beson­de­ren Art, gespickt mit Musik von Tru­de Herr bis Wolf­gang Petry.
Spiel­dau­er ca. 2 Stun­den inklu­si­ve Pause

Tickets 32 € | Tickets online hier bzw. Gesamtübersicht
https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
Ein­lö­sen von Gut­schei­nen Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
unter Tele­fon +49 (0)172 56 884 89 oder per Mail
an f.schiranski@komoedie-kassel.de
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V. 
Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

Christian Rosenkreutz und Rudolf Steiner. Rosenkreuzertum und Anthroposophie 

Wochen­end-Tagung mit Vor­trä­gen, Rezi­ta­ti­on und Musik
Prof. Dr. Jaap Sij­mons, Nie­der­lan­de, Referent
Gabrie­la Götz-Cies­lin­ski, Rezi­ta­to­rin | Michae­la Rösche, Cellistin

Wir wol­len in die­sen Tagen uns beschäf­ti­gen mit dem Rosen­kreu­zer­tum in der Anthro­po­so­phie. Es ist nach hun­dert Jah­ren zum The­ma viel erforscht wor­den, doch wol­len wir es so unbe­fan­gen wie mög­lich wie­der neu anschau­en und zu unse­rem Her­zen reden las­sen. Aller­dings tre­ten dabei in den Vor­der­grund die Indi­vi­dua­li­tä­ten, die es in die Welt gebracht haben und mit die­sem geis­ti­gen Impuls bis in die Zukunft ver­bun­den sein werden.

Fr 21.02.2025, 20:00–21:30 Uhr: Vor­trag, Rezi­ta­ti­on und Musik
Rudolf Stei­ners Ent­de­cken von J.W.v.Goethes Rosen­kreu­zer­tum und die Begeg­nung mit dem Meis­ter Rosenkreutz

Sa 22.02.2025: Vor­trä­ge, Rezi­ta­ti­on und Musik
10:00–11:30 Uhr:
Rudolf Stei­ner über die Individualität
Chris­ti­an Rosen­kreutz; 1. Teil  „Sprach­kunst und Musik“
11:30–12:00 Uhr: Kaffeepause
12:00–13:00 Uhr: Die Chy­mi­sche Hochzeit:
Chris­tia­ni Rosen­creutz anno 1459; 2. Teil
13:00–15:00 Uhr: Mittagessen
15:00–16:30 Uhr: Rudolf Stei­ner zu der Schrift
Die Chy­mi­schen Hoch­zeit; 3. Teil
16:30–17:00 Uhr: Kaffeepause
17:00–18:30 Uhr: Die Zukunft des Rosen­kreu­zer­tums 4. Teil

Tagungs­kos­ten: 75 € | Ver­pfle­gung 25 € (2 Pau­sen­be­wir­tun­gen, 1 Mit­tag­essen) | Tickets an der Abend­kas­se Frei­tag | Raum: Südsaal
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft Zweig Kas­sel e.V.

Mein Mann wird Mutter | Öffentliche Generalprobe 

„Sie“ ist schwan­ger! Endlich!
Wie­der ein Paar, das sich lan­ge ein Kind gewünscht hat und nun end­lich ans Ziel kommt!
Natür­lich, die Zeit der Schwan­ger­schaft ist nicht ganz ein­fach – sie wird lau­nisch, er ist genervt. Das kennt man. Aber das Paar, das in die­ser Komö­die im Mit­tel­punkt steht, ist … ein biss­chen anders: Bei­de sind Män­ner. Und bei­de war­ten seit lan­gem dar­auf, dass ihrem Adop­ti­ons­wunsch end­lich ent­spro­chen wird. Als die erlö­sen­de Nach­richt end­lich kommt, dass sie bald ein Kind bekom­men wer­den, ist „Vater“ Wolf­gang ganz aus dem Häus­chen. „Mut­ter“ Ulli geht es nicht anders – nur dreht Ulli auf beson­de­re Art und Wei­se durch. Er möch­te die letz­ten Wochen bis zur „Nie­der­kunft“ wirk­lich ganz als wer­den­de „Mut­ter“ ver­brin­gen und alle Sta­di­en durch­ma­chen, die eine nor­ma­le Schwan­ge­re auch erlebt. Ulli wirft sich mit Begeis­te­rung in die neue Rol­le – aber Wolf­gang ist alles ande­re als glück­lich über den täg­lich zicki­ger wer­den­den Part­ner. Zumal aus­ge­rech­net jetzt Wolf­gangs Toch­ter Nina – das Ergeb­nis eines „Fehl­tritts“ – aus Ita­li­en zurück­kommt und die klei­ne Fami­lie voll­ends ins komö­di­an­ti­sche Cha­os stürzt…

Tickets 15 € | Tickets online hier bzw.
Gesamt­über­sicht https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V. 

Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

Mein Mann wird Mutter — PREMIERE 

„Sie“ ist schwan­ger! Endlich!
Wie­der ein Paar, das sich lan­ge ein Kind gewünscht hat und nun end­lich ans Ziel kommt!
Natür­lich, die Zeit der Schwan­ger­schaft ist nicht ganz ein­fach – sie wird lau­nisch, er ist genervt. Das kennt man. Aber das Paar, das in die­ser Komö­die im Mit­tel­punkt steht, ist … ein biss­chen anders: Bei­de sind Män­ner. Und bei­de war­ten seit lan­gem dar­auf, dass ihrem Adop­ti­ons­wunsch end­lich ent­spro­chen wird. Als die erlö­sen­de Nach­richt end­lich kommt, dass sie bald ein Kind bekom­men wer­den, ist „Vater“ Wolf­gang ganz aus dem Häus­chen. „Mut­ter“ Ulli geht es nicht anders – nur dreht Ulli auf beson­de­re Art und Wei­se durch. Er möch­te die letz­ten Wochen bis zur „Nie­der­kunft“ wirk­lich ganz als wer­den­de „Mut­ter“ ver­brin­gen und alle Sta­di­en durch­ma­chen, die eine nor­ma­le Schwan­ge­re auch erlebt. Ulli wirft sich mit Begeis­te­rung in die neue Rol­le – aber Wolf­gang ist alles ande­re als glück­lich über den täg­lich zicki­ger wer­den­den Part­ner. Zumal aus­ge­rech­net jetzt Wolf­gangs Toch­ter Nina – das Ergeb­nis eines „Fehl­tritts“ – aus Ita­li­en zurück­kommt und die klei­ne Fami­lie voll­ends ins komö­di­an­ti­sche Cha­os stürzt…

Tickets 15 € | Tickets online hier bzw.
Gesamt­über­sicht https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V. 

Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

Veranstaltungsserie Mein Mann wird Mutter

Mein Mann wird Mutter 

„Sie“ ist schwan­ger! Endlich!
Wie­der ein Paar, das sich lan­ge ein Kind gewünscht hat und nun end­lich ans Ziel kommt!
Natür­lich, die Zeit der Schwan­ger­schaft ist nicht ganz ein­fach – sie wird lau­nisch, er ist genervt. Das kennt man. Aber das Paar, das in die­ser Komö­die im Mit­tel­punkt steht, ist … ein biss­chen anders: Bei­de sind Män­ner. Und bei­de war­ten seit lan­gem dar­auf, dass ihrem Adop­ti­ons­wunsch end­lich ent­spro­chen wird. Als die erlö­sen­de Nach­richt end­lich kommt, dass sie bald ein Kind bekom­men wer­den, ist „Vater“ Wolf­gang ganz aus dem Häus­chen. „Mut­ter“ Ulli geht es nicht anders – nur dreht Ulli auf beson­de­re Art und Wei­se durch. Er möch­te die letz­ten Wochen bis zur „Nie­der­kunft“ wirk­lich ganz als wer­den­de „Mut­ter“ ver­brin­gen und alle Sta­di­en durch­ma­chen, die eine nor­ma­le Schwan­ge­re auch erlebt. Ulli wirft sich mit Begeis­te­rung in die neue Rol­le – aber Wolf­gang ist alles ande­re als glück­lich über den täg­lich zicki­ger wer­den­den Part­ner. Zumal aus­ge­rech­net jetzt Wolf­gangs Toch­ter Nina – das Ergeb­nis eines „Fehl­tritts“ – aus Ita­li­en zurück­kommt und die klei­ne Fami­lie voll­ends ins komö­di­an­ti­sche Cha­os stürzt…

Tickets ab 32 € | Tickets online hier https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V. 

Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

Novalis: “Erwacht in euren Zellen” 

Fest­ver­an­stal­tung zum Geburts­tag Rudolf Steiners:
Vor­trag und Rezi­ta­ti­on Kai Dum­ei­er, Gesi­ne Fey, Gabrie­la Cieslinski

Zeit­le­bens sprach R.Steiner immer wie­der über die Bedeu­tung von Nova­lis für die anthro­po­so­phi­sche Bewe­gung. Wir erin­nern zum Geburts­tag R.Steiners an die­sen bedeu­ten­den Dich­ter mit Lie­dern und Tex­ten aus Hein­rich von Ofter­din­gen und den Geist­li­chen Lie­dern (Ver­to­nun­gen von Kai Dumeier).

Kos­ten­bei­trag: 12 € | Tickets an der Abend­kas­se | Raum ist ausgeschildert
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft Zweig Kas­sel e.V.

 

Bild: Nova­lis

Das Beste von Heinz Erhardt 

“Hin­ter eines Bau­mes Rin­de wohnt die Made mit dem Kinde…”

Erle­ben Sie eine Hom­mage an den unver­ges­se­nen Kaba­ret­tis­ten und Komi­ker der ers­ten Stun­de der BRD.
Heinz Erhardt ist ein­zig­ar­tig, doch sei­ne Lie­der und Tex­te leben auch ohne ihn wei­ter. Erns­tes und Urko­mi­sches, Sin­ni­ges und Hin­ter­sin­ni­ges, denn “Humor ist eigent­lich eine erns­te Sache…”. Erle­ben Sie Erhardts ver­schraub­te Wort­spie­le und skur­ri­le Ver­se und begeg­nen Sie den belieb­ten Schla­gern aus sei­nen Filmen!
Char­mant-wit­zi­ge Lie­bes­lie­der, Stim­mung, Lebens­ge­fühl und Swing der 50er und 60er Jah­re. Der ein­ma­li­ge Wort­witz von Heinz Erhardt ist unsterblich!

Tickets ab 32 € | Tickets online hier bzw.
Gesamt­über­sicht
https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V. 

Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

 

NOA 

Kon­zert | 16. Kas­se­ler JazzFrühling

Die in den USA auf­ge­wach­se­ne jeme­ni­ti­sche Jüdin NOA begeis­tert mit ihrer sanf­ten & glei­cher­ma­ßen kraft- und ein­drucks­voll aus­ge­bil­de­ten Stim­me, wel­che auf ihren Kon­zer­ten in poe­ti­schen und tief­grün­di­gen Jazz mit World-Ein­flüs­sen zu erle­ben ist – zugäng­lich gemacht durch ihre außer­ge­wöhn­li­che Büh­nen­prä­senz, abge­run­det durch viel­fäl­ti­ge Ein­flüs­se aus Pop, Rock, R&B & Folk.

Tickets ab 50,50 € | Tickets online hier: www.adticket.de
Raum: Gro­ßer Saal | Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Kassel

 

Michael Wollny Trio LIVE 2025 

Kon­zert | 16. Kas­se­ler JazzFrühling

Für Pia­nist Micha­el Woll­ny ist das Trio mit Bas­sist Tim Lefeb­v­re und Schlag­zeu­ger Eric Schae­fer die Kon­stan­te in sei­nem sich ansons­ten ste­tig wan­deln­den Kos­mos von Kol­la­bo­ra­tio­nen. Die drei Musi­ker ver­bin­det ein schier uner­schöpf­li­ches musi­ka­li­sches Voka­bu­lar, eine her­aus­ra­gen­de Sen­si­bi­li­tät im Zusam­men­spiel und die Fähig­keit, aus dem Moment her­aus immer wie­der neue Musik von unge­heu­rer Span­nung und Dyna­mik zu kre­ieren. Das Fun­da­ment des Tri­os bil­det der Ame­ri­ka­ner Tim Lefeb­v­re, mit gewich­ti­gem Ton, fel­sen­fes­tem Groo­ve und fei­nem Gespür für Dra­ma­tur­gie. Gemein­sam erzeugt das Trio Musik von über­bor­den­der Dyna­mik, gren­zen­lo­ser Viel­falt und höchs­ter Dringlichkeit.

Tickets ab 45,00 € | Tickets online hier: www.reservix.de
Raum: Gro­ßer Saal | Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Kassel

Flying Pickets 

Kon­zert | 16. Kas­se­ler JazzFrühling

Die FLYING PICKETS 40. JUBILÄUMSTOUR ist ein phä­no­me­na­les, aus­schließ­lich live gespiel­tes, ener­gie­ge­la­de­nes Erleb­nis, das Sie nicht ver­pas­sen soll­ten! – ihre neue Live-Show ist ein ein­zig­ar­ti­ges Erleb­nis der Welt­klas­se. Sie kre­ieren einen dyna­mi­schen, sich stän­dig ver­än­dern­den Sound, manch­mal bom­bas­ti­scher Rock’n’Roll, manch­mal glat­ter Pop, dann gefühl­voll oder fun­ky und dann plötz­lich sanft und intim…. Ihre musi­ka­li­sche Exper­ti­se befrie­digt jede Stim­mung und jeden Geschmack.

Tickets ab 50,50 € | Tickets online hier: www.reservix.de
Raum: Gro­ßer Saal | Ver­an­stal­ter: Theaterstübchen 

Eric Bibb 

Kon­zert | 16. Kas­se­ler JazzFrühling

Wenn Eric über sei­ne musi­ka­li­sche Rei­se nach­denkt, ist er von Dank­bar­keit erfüllt. Sei­ne Stim­me und sein Gitar­ren­spiel las­sen sei­ne Ent­wick­lung erken­nen, sei­ne Wor­te ver­mit­teln Wahr­heit und för­dern eine Visi­on der Ein­heit inmit­ten einer Welt vol­ler spal­ten­der Rhe­to­rik. Eric Bibb ist mehr als ein Blues-Trou­ba­dour; er ist ein Geschich­ten­er­zäh­ler und Phi­lo­soph. Sein Ver­mächt­nis besteht nicht nur aus den Noten, die er spielt, oder den Büh­nen, die er beehrt, son­dern auch aus den Fra­gen, die er stellt, und der Hoff­nung, die er verbreitet.

Tickets ab 34,00 € | Tickets online hier: reservix.de
Raum: Gro­ßer Saal | Ver­an­stal­ter: Theaterstübchen 

Fehler muss man sehen – unerkannte visuelle Wahrnehmungsstörungen verursachen schwere Lese – und Rechtschreibstörungen bei Kindern 

Vor­trag von Dr. med. Hei­ke Schumacher

Wenn Eltern und Päd­ago­gen die Zusam­men­hän­ge zwi­schen Sehen und Ler­nen bes­ser ver­ste­hen, kann vie­len Kin­dern, die schein­bar uner­klär­li­che Lern­pro­ble­me haben, wirk­sam gehol­fen wer­den. Es gibt moder­ne neu­ro­phy­sio­lo­gi­sche und neu­ro­psy­cho­lo­gi­sche Dia­gnos­tik­ver­fah­ren, die Klar­heit brin­gen und ganz neue The­ra­pie­an­sät­ze ermöglichen.

Dr. Schuh­ma­cher ist Fach­ärz­tin für All­ge­mein­me­di­zin, war vie­le Jah­re schul­ärzt­lich tätig und ist als Fel­low Opto­me­tric Visi­on Deve­lo­p­ment & Reha­bi­li­ta­ti­on FOVDR/USA spe­zia­li­siert auf Wahr­neh­mungs­dia­gnos­tik und Therapie.

Kos­ten­bei­trag:  10 € | Tickets an der Abend­kas­se | Raum: Südsaal
Ver­an­stal­ter: Pati­en­ten­in­itia­ti­ve Kas­sel e.V. + Rudolf Stei­ner Insti­tut für Sozi­al­päd­ago­gik Kas­sel e.V.  

Ein Leben zwischen Licht und Schatten — Eröffnung und Bilderauktion 

Der künst­le­ri­sche Nach­lass von Irén Dénes (1912 – 2000

Irén ist ein Geheim­tipp für Kunst­ken­ner. Die unga­risch-jüdi­sche Künst­le­rin mal­te oft­mals unter poli­tisch beding­ten, ver­bor­ge­nen und ein­engen­den Bedin­gun­gen abseits der offi­zi­el­len Kunstszene.

Eröff­nung und Bil­der­auk­ti­on am Sonn­tag, 23. März 2025
Die Erlö­se der Eröff­nungs­auk­ti­on wer­den gespendet.

Aus­stel­lungs­dau­er: 23. März bis 17. April 2025
Öff­nungs­zei­ten: Mo — Do 9:30 — 16:00 Uhr, Fr 9:30 — 13:00 Uhr
oder Ter­min nach Abspra­che Tel. 0561 / 93088–0 

© Bil­der Irén Dénes, o.T., oben 1967, unten 1971

 

Zwei wie Bonnie & Clyde 

Man­ni und Chan­tal ali­as Bon­nie und Cly­de träu­men vom gro­ßen Geld, Hei­rat in Las Vegas, Ren­te in Süd­ame­ri­ka. Dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt wer­den. Ein Kin­der­spiel! Zumin­dest, wenn die Bei­fah­re­rin auf der Flucht Stra­ßen­kar­ten lesen könn­te und nicht stän­dig rechts und links ver­wech­sel­te. Dass sie schließ­lich in einem ehe­ma­li­gen Schuh­la­ger lan­den, ist noch das gerings­te Übel für die Möch­te­gern-Gano­ven. Viel schlim­mer ist, dass Chan­tal anstatt der Beu­te die Ein­kaufs­tü­te einer Bank­kun­din mit­ge­nom­men hat. Also muss ein neu­er Ver­such gestar­tet wer­den, doch die Tücke liegt im Detail: sprich – in einem enor­men Umweg zur Bank, einer plötz­lich geball­ten Kon­kur­renz wei­te­rer Bank­räu­ber, blick­dich­ten Strumpf­mas­ken und einem lee­ren Tank. Trotz umfang­rei­cher Gene­ral­pro­ben schei­tern auch die nächs­ten Ver­su­che, ans gro­ße Geld zu kom­men. Dass schließ­lich zumin­dest für Chan­tal ein Hap­py End in Sicht ist, ver­dankt sie natür­lich eher dem Zufall als ihrer Intelligenz.
“Zwei wie Bon­nie und Cly­de” ist wahr­lich eine Tour de Force für die Lach­mus­keln, ein gro­tes­kes Aben­teu­er, bei dem ein Gag den nächs­ten jagt und die Lage für das dilet­tan­ti­sche Gau­ner­pär­chen immer ver­zwick­ter und ver­rück­ter wird.

Tickets ab 32,00 € | Tickets online hier
https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.

Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

Michael Nast 

Autoren­le­sung

Wie Micha­el Nast die Welt sieht, bewegt im Inter­net Mil­lio­nen. Ob Gesell­schaft, Lie­be, um wel­ches The­ma es auch geht, trifft er den Zeit­geist. Poin­tiert führt Nast uns mit scho­nungs­lo­ser Offen­heit durch sein (und unser) See­len­le­ben. Er hält uns den Spie­gel vor. Sei­ne augen­öff­nen­den Tex­te lesen sich wie das Gespräch mit einem guten Freund, der unse­re Nöte erkennt. Weni­ger anzeigen

Micha­el Nast, gebo­ren 1975, lan­de­te mit “Gene­ra­ti­on Bezie­hungs­un­fä­hig” den Best­sel­ler des Jah­res 2016 und wur­de zum Sprach­rohr einer gan­zen Gene­ra­ti­on. Mit sei­ner außer­ge­wöhn­li­chen Beob­ach­tungs­ga­be ergrün­det er Situa­tio­nen und Tat­sa­chen wie kein anderer.
2018 erschien mit “#EGOLAND” sein ers­ter Roman, 2019 das Sach­buch “Vom Sinn unse­res Lebens”. 2021 “Gene­ra­ti­on Bezie­hungs­un­fä­hig — die Lösungen”.

Tickets 25,83 € | Tickets online hier bei eventim-light.com | Raum: Gro­ßer Saal
Ver­an­stal­ter: Mar­cel Hed­ler Berlin
Foto © Stef­fen Jänicke

Förderverein Kasseler Sinfonieorchester Frühjahrskonzert des Kasseler Sinfonieorchesters mit Werken von Prokofiew und Sibelius 

Solist: Las­se Becker, Diri­gent: Este­ban Cordi

Las­se Becker wur­de 2003 in Kas­sel gebo­ren. Er erhielt sei­nen ers­ten Gei­gen­un­ter­richt bei Ger­hard Förs­ter und spä­ter bei Dimi­tri­os Papa­ni­ko­laou.  Zur­zeit stu­diert er an der Hoch­schu­le für Musik „Franz Liszt“ Wei­mar bei Prof. Andre­as Leh­mann und Johan­na Rup­pert. Er ist Mit­glied der Kam­mer­mu­sik­klas­se von Ildi­kó Sza­bó. Vor sei­ner Auf­nah­me in das Hoch­schuls­in­fo­nie­or­ches­ter spiel­te er u.a. im Jugend­sin­fo­nie­or­ches­ter Kas­sel, im Pan-Sym­pho­nie-Orches­ter und auch im Kas­se­ler Sinfonieorchester.

Das Kas­se­ler Sin­fo­nie­or­ches­ter ent­stand 1974 aus dem Kas­se­ler Kam­mer­or­ches­ter und ist seit sei­ner Grün­dung zu einem fes­ten Bestand­teil des Kas­se­ler Musik­le­bens gewor­den. Este­ban Cor­di lei­tet seit 2013 das Orches­ter, das aus Musik­lieb­ha­be­rIn­nen aller Alters­stu­fen besteht und zwei­mal im Jahr gro­ße sin­fo­ni­sche Kon­zert­pro­gram­me mit anspruchs­vol­len Wer­ken aller Epo­chen erar­bei­tet und in Kas­sel aufführt.

Tickets ab 18 € | Tickets ab 5. Febru­ar 2025 hier www.reservix.de
Ein­lass 17:15 Uhr | Raum: Gro­ßer Saal

Ver­an­stal­ter: För­der­ver­ein Kas­sel Sin­fo­nie­or­ches­ter e.V.