Schritte der Menschwerdung — von der Fuge zur Sonate 

Musik­vor­trag
Stef­fen Hart­mann, Ham­burg
Der Vor­trag führt uns von J. S. Bach zu dem Drei­ge­stirn Haydn, Mozart und Beet­ho­ven, d.h. zur Geburt der Sona­ten­form in der Wie­ner Klassik.
Der mensch­li­che Ent­wick­lungs­ge­dan­ke kommt in der Sona­te musi­ka­lisch zum Ausdruck.
Bereits hun­dert Jah­re vor der anthro­po­so­phisch – geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen Dar­stel­lung der „Drei­glie­de­rung des Men­schen und des sozia­len Orga­nis­mus“ wur­de dies in der Musik­ge­schich­te in der Sona­te zum hör­ba­ren Ereignis.

Kostenbeitrag:10 € / ermä­ßigt 7 € / För­der­bei­trag 15 €
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft, Zweig Kassel
Anmel­dung für die­se Ver­an­stal­tung unter 0561 / 6 81 80 oder udo-heinkel@online.de

Seit ein Gespräch wir sind — Dichtungen von Friedrich Hölderlin und Kompositionen von Ludwig van Beethoven 

Dich­te­risch-Musi­ka­li­sche Darbietung
Mag­da Som­mer (Spra­che), Wolf­gang Jel­li­nek (Vio­li­ne), Sig­rid Johan­sen (Kla­vier)
Momen­te einer ima­gi­nä­ren Begeg­nung zwi­schen Fried­rich Höl­der­lin und Lud­wig van Beet­ho­ven in ihrem 250. Geburtsjahr

Kos­ten­bei­trag: 10 € / ermä­ßigt 7 € / För­der­bei­trag 15 €
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft, Zweig Kas­sel | Anmel­dung für die­se Ver­an­stal­tung unter 0561 / 6 81 80 oder udo-heinkel@online.de

Unterwegs – Im Versuch Humus und Humanität zu verstehen 

Aus­stel­lungs­er­öff­nung
Almuth Streh­low, Kassel
UNTERWEGS — inner­lich und äußer­lich — ver­trau­te Orte ver­las­send — begeg­ne ich den Men­schen, mir, der Natur — der Welt — erwartungsfrei?
Auf dem Weg ver­su­che ich zu ver­ste­hen, was Humus bedeu­tet, was ist Bele­be­rin für die Mut­ter Natur? und gibt es, im Umgang mit der Leben­dig­keit, Par­al­le­len zur Huma­ni­tät? — geht sie eben­so ver­lo­ren, wie wir den Humus abster­ben lassen?
Ein­füh­rung: Dr. Ellen Mark­graf, Kassel

Anmel­dung für die Eröff­nung unter 0561 / 930 88–0 oder kultur@az-kassel.de
Aus­stel­lungs­dau­er: 26.09. — 07.11.2021
Öff­nungs­zei­ten: Mo. — Do. 09.30 – 16.00 Uhr, Fr. 09.30 — 13.00 Uhr | je nach der aktu­el­len Coro­na-Rege­lung kann auch zum Besuch der Aus­stel­lung eine Anmel­dung not­wen­dig sein. Die jewei­lig aktu­el­len Regeln kön­nen Sie z.B. bei der home­page der Stadt Kas­sel erfahren.

Wie kann die Waldorfpädagogik gesundend wirken? 

Erzäh­lung aus dem Leben

Jür­gen Har­nisch, Kas­sel
Ein Leben für die Wal­dorf­päd­ago­gik. Der Wal­dorf­leh­rer Herr Jür­gen Har­nisch erzählt aus sei­nem über 90 jäh­ri­gen Leben.

Kos­ten­bei­trag: Ein­tritt frei, Spen­den erbeten
Ver­an­stal­ter: Pati­en­ten­in­itia­ti­ve Kas­sel e. V. | 0561 / 6 87 82 | info@patienteninitiative-kassel.de
Anmel­dung für die­se Ver­an­stal­tung beim Veranstalter

Das Herz als Schicksalsorgan – Icherkenntnis und Schicksalserkenntnis 

Vor­trag mit Musik

Stef­fen Hartmann, Ham­burg
Wer bin ich? Woher kom­me ich?
Wie kann ich mein Schick­sal tie­fer erkennen?
Wie stär­ken wir unse­re Herz­kräf­te im Ange­sicht der Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Zeit?

Kos­ten­bei­trag: 10 € / ermä­ßigt 7 € / För­der­bei­trag 15 € 
Ver­an­stal­ter: Pati­en­ten­in­itia­ti­ve Kas­sel e. V. | 0561 / 6 87 82 | info@patienteninitiative-kassel.de
Anmel­dung für die­se Ver­an­stal­tung beim Veranstalter

„Es geht mir nicht um Wohllaut, es geht mir um Wahrheit.“ Paul Celan 

Künst­le­ri­sche Dokumentation

Sprecher*in: Gabrie­la Götz-Cies­lin­ski, Kas­sel und Vol­ker Frank­furt, Berlin
Aus dem Leben Paul Cel­ans mit Gedich­ten, Aus­zü­gen aus Reden und Brie­fen von Paul Celan, Inge­borg Bach­mann und Gisè­le de Lestrange.
Die über­ra­gen­de dich­te­ri­sche Bedeu­tung Paul Cel­ans tritt in die­ser Ver­an­stal­tung deut­lich her­vor. Sei­ne völ­lig neue Art des Dich­tens in aller­höchs­ter tra­gi­scher Betrof­fen­heit ist den schwär­zes­ten Fins­ter­nis­sen des 20. Jahr­hun­derts abge­run­gen. Die Skiz­zie­rung sei­nes Lebens­we­ges zeich­net auf, wie Cel­ans Geni­us sich in der Begeg­nung mit sei­nen Schick­sals­ge­fähr­ten ent­fal­tet, sich aber auch in Fol­ge schlimms­ter Erfah­run­gen all­mäh­lich ver­dun­kelt. Ein Jahr nach sei­nem Jubi­lä­um (geb.1920, gest.1970) wol­len wir die Tie­fe, Grö­ße und Tra­gik die­ses Dich­ters in sei­ner blei­ben­den Aktua­li­tät zum Erleb­nis bringen.

Kos­ten­bei­trag: 10 € / ermä­ßigt 7 € / För­der­bei­trag 15 € 
Anmel­dung für die­se Ver­an­stal­tung unter 0561 / 930 88–0 oder kultur@az-kassel.de

Methodik und Ziele der Landschaftswahrnehmung — aus Sicht der geomantischen Geistesforschung 

Vor­trag

Dr. Gre­gor Arzt, Mär­kisch Luch
Um zu fin­den, was unse­re See­le in der Begeg­nung mit der Natur wirk­lich sucht, müs­sen wir neue Wahr­neh­mungs­or­ga­ne in uns ent­wi­ckeln, die uns das Gespräch mit den wir­ken­den Wesen hin­ter den Erschei­nun­gen ermöglichen.

Kos­ten­bei­trag: 10 € / ermä­ßigt 7 € / För­der­bei­trag 15 €
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft, Zweig Kassel 
Anmel­dung für die­se Ver­an­stal­tung unter 0561 / 40 58 43 oder maximiliane@gmx.at

„Essen ist die beste Medizin“ — gesund werden und Krankheiten vermeiden 

Vor­trag mit Gespräch

Dr. med. Sabi­ne Schä­fer, Kas­sel und Berlin
Fach­ärz­tin für All­ge­mein­me­di­zin, Anthro­po­so­phi­sche Medi­zin (GAÄD), Ernäh­rungs­me­di­zin (DGEM/DAEM)
Die meis­ten Zivi­li­sa­ti­ons­krank­hei­ten sind ernäh­rungs­be­dingt und Fol­ge von nicht zeit­ge­mä­ßer Ess­ge­wohn­hei­ten. Aus medi­zi­ni­scher Sicht wer­den wert­vol­le Hin­wei­se und Wege gezeigt für eine gesun­de Ernäh­rung, die schmeckt und den Bedürf­nis­sen des heu­ti­gen Men­schen entspricht.

Kos­ten­bei­trag: Kos­ten­bei­trag: 10 € / ermä­ßigt 7 € / För­der­bei­trag 15 € 
Ver­an­stal­ter: Pati­en­ten­in­itia­ti­ve Kas­sel e. V. | 0561 / 6 87 82 | info@patienteninitiative-kassel.de
Anmel­dung für die­se Ver­an­stal­tung beim Veranstalter

Kaspar Hauser, ein maßgeblicher Schlüssel für die kommende Zeit 

18.30 und 20.00 Uhr: 2 Vorträge

Eck­art Böh­mer, Lehrberg
Als Kas­par Hau­ser zu Pfings­ten 1828 in der Welt erschien, trug er einen Schlüs­sel bei sich. Was soll­te er damit auf­schlie­ßen, was ver­rie­geln? An dem Kind Euro­pas kön­nen in erschre­cken­der Deut­lich­keit sowohl die Gefah­ren für die kom­men­de Mensch­heit als auch das dar­aus Erret­ten­de abge­le­sen werden.

Kos­ten­bei­trag Vor­trag: 10 € / ermä­ßigt 7 € / För­der­bei­trag 15 €
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft, Zweig Kassel 
Anmel­dung für die­se Ver­an­stal­tung unter 0561 / 6 81 80 oder udo-heinkel@online.de

Die Geburt der geistigen Sonne — Meditative Wege und Erfahrungen 

Vor­trag von Corin­na Glei­de, Hei­del­berg, Meditationslehrerin

Wie kann das höhe­re Ich des Men­schen auf dem Wege der Medi­ta­ti­on und der Selbst­ent­wick­lung zur Geburt gebracht wer­den? Die Autorin beschreibt einen Weg der Medi­ta­ti­on und der Selbst­ver­wand­lung, aus­ge­hend vom kla­ren Denken.

Kos­ten­bei­trag: 10 € / ermä­ßigt 7 € / För­der­bei­trag 15 €
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft, Zweig Kassel
Anmel­dung: 0561 / 6 81 80 oder udo-heinkel@online.de

European Outdoor Film Tour 2021 

Euro­pean Out­door Film Tour 2021

Seit der Grün­dung im Jahr 2001 hat sich die E.O.F.T zur abso­lu­ten Pflicht­ver­an­stal­tung für Aben­teu­er-Fans eta­bliert. Die Tour begeis­tert seit jeher mit packen­den Expe­di­tio­nen, authen­ti­schen Hel­den und her­aus­ra­gen­den sport­li­chen Leistungen. 

Kos­ten­bei­trag: ab 16,50 €
VVK bei Klet­ter­ko­gel, Garde-du-Corps-Str.1, 34117 Kas­sel 0561 776192 oder www.eoft.eu
Ver­an­stal­ter: E.O.F.T. Thal­kir­cher Str. 58, 80337 München

European Outdoor Film Tour 2021 

Euro­pean Out­door Film Tour 2021

Seit der Grün­dung im Jahr 2001 hat sich die E.O.F.T zur abso­lu­ten Pflicht­ver­an­stal­tung für Aben­teu­er-Fans eta­bliert. Die Tour begeis­tert seit jeher mit packen­den Expe­di­tio­nen, authen­ti­schen Hel­den und her­aus­ra­gen­den sport­li­chen Leistungen. 

Kos­ten­bei­trag: ab 16,50 €
VVK bei Klet­ter­ko­gel, Garde-du-Corps-Str.1, 34117 Kas­sel 0561 776192 oder www.eoft.eu
Ver­an­stal­ter: E.O.F.T. Thal­kir­cher Str. 58, 80337 München

„Jetzt oder nie!“ Frieda Braun 

30.1.2022 ver­scho­ben auf 15.5.2022
und 20.2.2022 ver­scho­ben auf 22.5.2022

Kaba­rett der beson­de­ren Art

Klei­ne Per­son, gewal­ti­ger Wort­witz: Flink wie ein Wie­sel, auf­ge­regt wie eine Hen­ne, scheu wie ein Feld­ha­se: Frie­da Braun hat vie­le Gesich­ter. Ihre Geschich­ten wim­meln von knar­zi­gen Cha­rak­te­ren, die den Miss Mar­ple-Fil­men mit Mar­gret Ruther­ford ent­sprun­gen sein könn­ten. Elf schrul­li­ge Frau­en bil­den Frie­das legen­dä­re „Split­ter­grup­pe“. Schon nach kur­zer Zeit glaubt man, sie per­sön­lich zu ken­nen – eben­so die männ­li­chen Prot­ago­nis­ten, etwa den Hypo­chon­der Bru­no oder Wil­b­recht, den rang­äl­tes­ten Junggesellen.

Kos­ten­bei­trag: 20–28 € inklu­si­ve VVK-Gebüh­ren | Abend­kas­se: 22–30 Euro | VVK: online www.reservix.de sowie alle ADti­cket VVK-Stel­len oder HNA-Kar­ten­ser­vice, Tel: 0561 /203 204 
Ver­an­stal­te­rin: Kul­tur­bü­ro Frau­ke Stehl

Gilgamesch und Enkidu — eine weltgeschichtliche Freundschaft 

Zum gemein­sa­men Kar­ma von Rudolf Stei­ner und Ita Wegman
Vor­trag mit Musik von Stef­fen Hart­mann, Ham­burg

Kos­ten­bei­trag: 10 € / ermä­ßigt 7 € / För­der­bei­trag 15 €
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft, Zweig Kassel 
Anmel­dung für die­se Ver­an­stal­tung unter 0561 / 6 81 80 oder udo-heinkel@online.de

Dreigliederungsprozesse in der Natur, im Menschen und in der Gesellschaft 

sal – mer­cur — sulphur

Vor­trag von Joseph Hört­rei­ter, Kas­sel
Dr. Rai­ner Wert­h­mann,
Kassel

Anthro­po­so­phie kann über­ra­schen­de gemein­sa­me Hin­ter­grün­de für Ent­wick­lungs­pro­zes­se in Natur, der mensch­li­chen See­le und im sozia­len Leben auf­zei­gen, wel­che der Arbeit an inner­see­li­schen und sozia­len Ent­wick­lun­gen die Rich­tung zei­gen können.

Kos­ten­bei­trag: 10 € / ermä­ßigt 7 € / För­der­bei­trag 15 €
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft, Zweig Kassel
Anmel­dung: 0561 / 6 81 80 oder udo-heinkel@online.de

Sozialassistenz Ausbildung 2022 – Kennenlerntage 

Rudolf Stei­ner Institut  im Anthro­po­so­phi­schen Zentrum 

Wer bin ich?“, „Was kann ich?“ „Was will ich?“ — mit die­sen Fra­gen beschäf­ti­gen Sie sich in der Aus­bil­dung zur staatl. geprüf­ten Sozi­al­as­sis­tenz neben ande­ren sozi­al­päd­ago­gi­schen The­men. Wäh­rend der Ken­nen­lern­ta­ge stel­len wir uns und die Aus­bil­dung näher vor und ler­nen uns gegen­sei­tig kennen.

Verant­wort­lich: Ursu­la Hoch­städ­ter und Micha­el Eden
Ver­an­stal­ter: Rudolf Stei­ner Insti­tut Kas­sel e.V. | 0561 / 930 88–30

Anmel­dung und Infos unter www.steiner-institut.eu/sozialassistenz oder info@steiner-institut.de

 

Leider abgesagt: Verwandlungen — Eurythmiebühne Nürnberg 

Ist bedau­er­li­cher­wei­se kurz­fris­tig abgesagt

Rai­ner Maria Ril­ke, sze­nisch dra­ma­ti­sche Dich­tung „Die Blin­de“, Tex­te von Ril­ke, Nova­lis und Stei­ner sowie Wer­ke von César Franck, Clau­de Debus­sy u.a.

Kos­ten­bei­trag: 20 € / ermä­ßigt 15 € / För­der­bei­trag 30 €
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft, Zweig Kassel 
Infos: 0561 / 6 81 80 oder udo-heinkel@online.de

Gemeinsam Impulse setzen Bewerbertreffen für die Ausbildung zur/zum ErzieherIn 

Rudolf Stei­ner Institut  im Anthro­po­so­phi­schen Zentrum 

Im Aus­tausch zum The­ma: Gemein­sam Impul­se set­zen! Wol­len die Aus­zu­bil­den­den und die Dozen­tIn­nen Sie kennenlernen.
Alle Infos auf www.steiner-institut.eu/sozialpaed­ago­gik
Anmel­de­schluss: 15.02.22

Kos­ten­bei­trag: 60 € 
Ver­an­stal­ter: Rudolf Stei­ner Insti­tut Kas­sel e.V. | 0561 / 930 88–30